Frunk = zusätzlicher Stauraum möglich?

  • Gerne, ich schaue, dass ich heute Abend oder morgen die Fotos mache und einstelle. Das Heckgitter habe ich in Sketchup geplant, da kann ich ebenfalls die SKP-Datei einstellen, wenn gewünscht.
    Alternativ gibt es viele Boxenbauer, die solche Gitter anfertigen können. Das hat mir nur zu lange gedauert.

  • Hier kommen die Fotos.

    Das war die erste Variante:
    20240806_130609(1).jpg

    Die Befestigung erfolgt mit einer selbst geschweißten Konstruktion aus Rundrohr und Rechteckblechen.
    Durch die Sternschrauben kann das Gitter ohne Werkzeug ein- und ausgebaut werden, das war mir wichtig.
    Unten steht das Gitter an und ist somit fixiert:
    20250307_122450.jpg

    Hier die Halterung von innen - die andere Halterung Richtung Vordersitz gehört zu dem Trenngitter von Kleinmetall:
    20250307_122508_s.jpg


    Das ist die aktuelle Variante für zwei Hunde. Die Türen sind groß genug, damit ein Schäferhund bequem einsteigen kann:
    20250307_122418.jpg Hundegitter_Version_2_B_ohne_Maße.png Hundegitter_Version_2_vorne.png
    In der Mitte habe ich eine Trennwand aus Multiplex eingebaut.

    Bei der Sketchup-Datei muss ich noch mal die Maße kontrollieren, sonst bringt sie nicht viel.

  • Wow, wir sind damit zwar nicht mehr beim eigentlichen Thema ;) (oder doch?) aber Deine Hunde-Sicherung sieht für mich schon sehr gut aus. Insbesondere die werkzeuglose De- und Montage! Super! Vielen Dank für die Bilder.


    Als interessierter Leser sind mir dabei gleich 2 Details aufgefallen:

    1. das vordere Gitter im 1. Bild: ist dies auch eine Eigenkonstruktion oder hast Du dazu eine Bezugsquelle? Wie hast Du Dieses befestigt? Sind dazu die Streben im 3.Bild, welche von den "Rücken-Senkrechthaltehaken" vorlaufen? Und halten diese Streben das vordere Gitter vollständig? Und sind damit Deine Vordersitze einzeln umklappbar? Fragen über Fragen :) Wie schon oben beschrieben, kann ich die Vordersitze (wegen des Kopfstützengitters) nicht mehr vor klappen und nehme mir damit wertvollen!! Stauraum - womit wir wieder beim Thema wären ;)

    2. Das hintere Gitter: ist dies ein Bausatz, den man individuell zusammenstellen kann?


    Vielen Dank für Deine Zeit und Rückmeldung!

  • Hi, das Heckgitter vom 1. Bild war eine Eigenkonstruktion. Wir haben dann einen zweiten Hund bekommen, deswegen habe ich es zu der Variante mit zwei Türen vom 4. Bild umgebaut.

    Innen ist das angesprochene Trenngitter von Kleinmetall:

    20250309_115041.jpg


    Damit lassen sich die Sitze ganz normal umklappen.


    Befestigt sind die Gitter mit solchen Halterungen:

    20250309_115446.jpg


    Die Halterung Richtung Innenraum ist die Befestigung von Kleinmetall, die andere mein Eigenbau, der auch schon auf dem 3. Bild zu sehen war.

    Das Heckgitter besteht aus Aluprofilen. Der Suchbegriff wäre "alu stecksystem", da findest du die passenden Teile.


    Ich hoffe, ich habe alles beantwortet? Ansonsten gerne noch mal melden.


    Grüße!

  • Hallo ernschd,

    super vielen Dank!

    Besonders das letzte Foto zeigt Deine Befestigung des Gitters, so dass die Vordersitze klappbar bleiben. Das ist gut, dass dann auch die passende Halterung von Kleinmetall dabei ist. Habe leider kein Draht zu schweißen etc.

    Ich werden mich bei Gelegenheit aber zeitnah darum kümmern, und die Bilder einstellen.


    Ist das Gitter von Kleinmetall dieses? soll auch passend sein für Elektro:

    Masterline Hundegitter für Mini Cooper (Typ F55/F56) und Elektro, ab Bj. 2014 | 20300018
    Unsere Besten: Hundegitter der Serie MASTERLINE: Stark und sicher – in Erstausrüsterqualität Individuell dem Fahrzeugtyp angepasst Einfache, kinderleichte…
    www.kleinmetall.de


    Grüße

  • Clevere Lösung 😃, da muss nicht der komplette Boden aufgeklappt werden.

    Das Gitter von Kleinmetall ist montiert, Sitze lassen sich wieder vorklappen, Stauraum dahinter wieder zugänglich 😃 Davor nochmals für den Tipp.

  • Da es hier längst nicht mehr um die Ursprungsfrage geht, vielleicht auch mal dort reinschauen: