Frunk = zusätzlicher Stauraum möglich?

  • Hallo Forum-Mitglieder,

    das Thema habe ich nur 2 x hier gefunden - daher diese Themen-Eröffnung.


    Inspiriert durch den Link: https://hyundai-kona-elektro.jimdofree.com/frunk/ möchte einfach mal anfragen, ob dieser Punkt für den Mini SE ein "Geht absolut gar nicht"-Thema ist (z.B. aus sicherheitstechnischer Sicht) oder vielleicht doch ein "Geht nicht gibt´s nicht"- Thema sein kann?

    z.B. der erste Schritt: wie wird die Motorabdeckung demontiert? Sie ist ha auch nur ziemlich lapprig befestigt, Danach sieht man weiter.


    Mein Hintergrund dazu ist, dass ich den Kofferraum/Rückbank-Bereich komplett in ein Hunde-Bereich umfunktionieren möchte. Vielleicht komme ich trotzdem an das Kabel unter dem Kofferraumboden. Das muss alle noch bestellt werden ...

    event. bei: https://www.zauberbett-manufak…d-MINI-One--umgelegt.html

    Auch wenn der Mini SE kein Frontlader ist, wäre bestimmt der/die Eine oder Andere froh über diesen zusätzlichen Stauraum. Ich bin gespannt auf Eure Antworten oder sogar Lösungen ;)


    Gruß ToLuMi

  • Hallo,


    die Abdeckung kannst einfach so nach oben abziehen, die ist nur gesteckt.

    Drunter sieht's aus wie auf meinem Profilbild.

    Platz ist da nicht wirklich.

  • Da würde ich zustimmen. Die Abdeckung ist genauso montiert wie bei verbrennern, einfach nur gesteckt. Aber so, wie der SE (zumindest der F56) gebaut ist, ist darunter kein sinnvoll nutzbarer Stauraum. Man hätte sicherlich in der Entwicklung das alles vorne enger packen und Platz für einen Frunk schaffen können - hat man aber leider nicht. Die Idee von dem Kona setzt ja auf die Montagepunkte für die Motorabdeckung auf und nutzt dann quasi den Platz bis zur Motorhaube. Ich weiß nicht, wie viel Platz zwischen Motorhaube und Abdeckung ist. Selbst, wenn dort noch Platz ist darfst du den aber nicht füllen! Für Crashtest mit Fußgängern ist zum überleben des Fußgängers elemtar wichtig, dass die Motorhaube nach innen Platz hat, um sich zu verformen und die Bewegungsenergie entsprechend aufzunehmen. Dafür hat man ja auch extra die berüchtigten Haupenlifter entwickelt, die alle paar Jahre getauscht werden müssen, damit der Platz sogar noch vergrößert wird. Die Lösung für den Kona ist daher genauso illegal, wie es eine für den Mini wäre. Das wird vermutlich im Rahmen von Hauptuntersuchung und co niemand merken, aber wenn du mal einen Fußgänger auf die Hörner nimmst und der sich dabei verletzt, wird die gegnerische Versicherung sich dein Auto ganz genau anschauen und da kommst du in teufels Küche, wenn du den Zwischenraum auffüllst.

    Das Kabel unter der Haube unter zu bringen, wird daher schwierig.

    Wenn du allerdings den ganzen Kofferraum (ich nehme an inkl Rückbank?) zu einem Hunderaum umfunktionieren willst, wäre eventuell Platz im Fußraum der Rückbank? Die Sitze sind ja von der Tür aus schnell nach vorne geklappt und wenn da hinten eh keiner sitzt, kann man das Kabel ja dort verstauen. Der Platz sollte ja auch mit Hundekäfig frei bleiben.


    Tante Edith sagt: ich hoffe jedenfalls, dass du dem Hund auch eine Unfall-Überlebenschance geben willst und entsprechend eine Form von Käfig in den mini einbaust. Mit nur so einer glorifizierten Decke da drin fliegt der nämlich im Falle eines Unfalls einfach vorne durch die Scheibe und wenn du Pech hast, bricht er vorher noch Fahrer oder Beifahrer das Genick.

  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Meinungen.

    nur abziehen - werde ich am WE mal mir anschauen. Danke für den Tipp!


    Hundesicherung ist klar, da gehe ich mir Dir - MINI-Meister. Da kommt u.a. noch ein Trenngitter zu den Vordersitzen hin und eine Sicherung des Hundes im Kofferraum wird es auch geben. Der Tipp mit dem Fussraum der Rückbank: sehr gut, werde ich in de Praxis probieren.

    Und genau solch ein Punkt bzgl. Fussgängerschutz damit verbundene Versicherung etc. hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Vielen Dank dafür!


    Ich hatte dieses Thema auch angestoßen, da ich nachfolgendes Video zum 2024 Mini SE gesehen habe, wo professionell im 3D-Druck ein Frunk entwickelt wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und ja lt. BMW-Mini ist der 2024 ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug, aber wenn ich mir diesen flachen 3D-Druck anschaue, bin ich zwischen o.g. Meinung und der Praxisvorteile hin- und her gerissen...

    Da muss ich wohl noch ein paar Nächte drüber schlafen.

    Gruß ToLuMi