Hallo zusammen,
im MX-5 Forum habe ich eine Dame kennengelernt, die aus Interesse für ihren i4 ein Tool geschrieben hat, mit dem man die Ladestatistiken von BMW E-Modellen auswerten kann. Und weil Mini die gleiche Infrastruktur nutzt, funktioniert das auch mit dem Mini.
Man muss sich dafür einen Mini CarData Auszug erstellen lassen. Diesen lädt man dann herunter und eine Datei daraus (die Ladehistorie) kann man in dieses Tool einladen
BMW CarData - Charging Session Dashboard
Zum Beispiel bekommt man mal heraus, wie viel der Mini inkl. Ladeverlusten und exkl. Ladeverlusten über die Jahre so verbraucht hat. In meinem Fall sind das auf 3 Jahre jetzt etwas über 50.000km und 6.340 kWh, was einen Schnitt von 12,6 kWh/100km ohne Ladeverluste und 17,12 kWh/100km mit Ladeverlusten ausmacht. Ich habe also eine durchschnittliche Ladeeffizienz von 73,6%
Die ist bei mir sehr schlecht, weil ich fast ausschließlich 1-phasig an der Steckdose lade.
Man kann sich dann dort auch noch detailliertere Statistiken ansehen. Zum Beispiel den Zeitraum der ausgewerteten Daten einschränken und dann den Winterverbrauch mit dem Sommerverbrauch vergleichen oder sowas.
Hier mal mein Verbrauch für Dezember 24 und Januar 25 (15,04 ohne Verluste und 20,31 mit)
Und der für Juni und Juli 24 (10,2 ohne und 16,27 mit)
Man sieht auch auf einer Kartenansicht, wo man so geladen hat und kann sich dann für jede Ladungen einzelne Statistiken ansehen
Manche Funktionen funktionieren nicht richtig. Vermutlich, weil die Software für BMW geschrieben wurde. Die DC-Erkennung zum Beispiel erkennt eine DC Ladung nur dann als solche, wenn die Ladeleistung dauerhaft über 22 kW lag. In meinem Fall wurde keine der insgesamt 9 oder 10 DC-Ladungen als solche erkannt. Aber insgesamt finde ich das schon sehr interessant und wollte es deshalb mal mit euch teilen.
Achtung: die Seite ist ein Hobbyprojekt und als solche frei von Werbung und sie speichert keinerlei Daten. Dieses Tool "erzeugt" und erhebt auch keinerlei Daten - man lädt nur das ein, was BMW / Mini sowieso über einen gespeichert hat. Nach dem schließen oder neu Laden der Seite sind die Daten wieder gelöscht.
ABER: die Daten, die man dort von BMW / Mini herunterlädt enthalten alle Ladevorgänge mit Ortsangabe und die eigene Fahrgestellnummer. Diese Daten sollte man also nicht leichtfertig jemand anderem schicken oder sowas. Dazu, was das alles so bedeutet, wenn jemand das vollständige Benutzungsprofileines Autos hat, gibt es hier einen interessanten Vortrag
Anleitung
Dazu, wie man das Tool benutzt, hier eine kleine Anleitung.
Man geht auf die Connected Seite von Mini
und loggt sich ein. Oben rechts auf das Männekiken, dann anmelden, und dann die Anmeldedaten eingeben.
Dann nochmal oben rechts auf das Männekiken und dann bei "Meine Fahrzeuge" die Fahrzeugübersicht auswählen
Und dort dann auf "Mini CarData" klicken
Dort muss man dann CarData erstmal aktivieren und ein Datenarchiv anfragen. Das dauert dann einen Moment (in meinem Fall ein paar Stunden) und man bekommt eine E-Mail Benachrichtigung, wenn die Daten zusammengesammelt wurden und zum Download bereitstehen. Das Archiv kann man dann am selben Ort herunterladen, es wird dort 14 Tage lang gespeichert.
Auch, wenn man CarData vorher nicht aktiviert hat, wurden die Daten durch BMW/Mini gesammelt! Und man kann, wenn man das Datenarchiv dann bekommen und heruntergeladen hat, die ganze "Einwilligung" zu diesem CarData dingens auch wieder zurücksetzen.
Das Datenarchiv ist eine Zip-Datei mit allen Fahrzeugbezogenen Daten, die bei BMW / Mini gespeichert sind. Darunter ist auch eine Datei mit "Ladehistorie" im Namen. Diese lädt man dann auf der Website ein. Achtung: danach lädt die Seite die Datei ein, was auch einen Moment dauert, man bekommt darüber aber keine Benachrichtigung in irgendeiner Form. Je nach Größe der Datei kann sich das im Bereich von 0,5-2 Minuten bewegen und man denkt zunächst, dass es nicht geklappt hätte, weil man kein Ladefenster bekommt oder sowas. Das läuft aber, die Seite einfach machen lassen.
Theoretisch funktioniert die Seite auch am Handy, aber nicht so richtig gut. Bei mir haben sich immer verschiedene Statistiken überlappt. Es ist halt nur ein Hobbyprojekt. Lieber am Rechner im Browser machen.