Mini fährt die ganze Zeit nach rechts - nichts hilft :-(

  • So, seine Antwort ist da

    Wie gesagt: der kennt sich sehr gut mit Fahrwerken aus, arbeitet beruflich in der Fahrwerksentwicklung (allerdings in einem anderen deutschen Automobil-Konzern). Er hat jetzt aber eben vermutlich auch nur meine Zusammenfassung gelesen und aus dem Bauchggefühl heraus seine Antwort gegeben. Also falls es das doch nicht sein sollte, sieh ihm nach. Aber er sagt auch, du bist mit der Lunkung auf der richtigen Spur


    Das mit dem "Vibrator" am Lenkrad hat mein 2022er SE LCI2, da dachte ich, dass du das auch hättest.

    Meine Vemutung ist ja auch schon seit einiger zeit, dass eigentlich nur übrig bleibt das etwas mit der Lenkung oder irgendeinem dazugehörigen Sensor ist.


    Reifen / Räder / Stoßdämpfer / Fahrwerk etc. habe ich ja jetzt wirklich mehr als 1x durch

  • Nur ein Lenkgetriebe tauscht man ja nicht einfach so auf Verdacht.


    Der Spass liegt gut über 2,5k.

    Sudis Garage: Hawking, Agent Orange und als Neuzugang Mr. Fusion :whistling:


    Ich verstehe das ganze Gerede um 200 Zellen, juten Metern und diesen ganzen Kilos Watt nicht.


    Hauptsache das Ding schiebt. :2352:

  • Nur ein Lenkgetriebe tauscht man ja nicht einfach so auf Verdacht.


    Der Spass liegt gut über 2,5k.

    Das tut man definitiv nicht einfach mal so auf gut Glück :D


    Da ich nicht erst seit gestern mit meinem Latein am Ende bin, muss der Händler jetzt zusehen das der Mini wieder gerade fährt. Gibts keine Lösung, hab ich dann eventuell wohl bald keinen Mini mehr :(

  • Nur ein Lenkgetriebe tauscht man ja nicht einfach so auf Verdacht.

    Also bei einem heftigerem Bordsteineinschlag, z.B. bei einem Ausweichmanöver mit 20 Km/h drüber geknallt, sagt BMW (und andere Hersteller) auf jeden Fall, dass das Lenkgetriebe auf Verdacht mitzutauschen ist.

    Könnte mir vorstellen, dass sowas passiert ist, aber man hat vielleicht nur die Felge und so ersetzt.

  • gibt es Neuigkeiten?

    Leider nein!

    Ich hatte dem Händler ja nun ein offizielles Schreiben zukommen lassen mit der Frist bis 16.03.25. Es scheint aber das er sich nicht rühren wird :( Menschlich auch schlimm das er sein Wort nicht gehalten hat von der BMW Rechnung vorab die Hälfte zu übernehmen. Das wird er definitiv auch noch als öffentliche Bewertung bekommen.


    Niemand steckt in Autos drin aber sein Wort nicht zu halten egal ob geschäftlich oder privat ist Abschaum !


    Hab schon bei meiner Rechtsschutzversicherung um Freigabe gebeten!

  • Also ... das Thema endet hier jetzt leider ... aber irgendwie auch nicht ;(


    Händler hat sich nicht mehr gemeldet, hat weder sein Wort gehalten die halbe BMW Rechnung zu bezahlen noch auf mein Schreiben geantwortet.


    Nach langer Rücksprache mit Anwalt kann man sagen, Zeit vergangen, Chance vertan. Da mittlerweile die Gewährleistung abgelaufen ist, kann sich der Händler quasi entspannt zurücklehnen :cursing:


    Unabhängig davon, ob der Mangel innerhalb der Gewährleistungszeit bekannt ist und ob der Händler auch in eine Mangelbeseitigung involviert ist, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, ist das Ding quasi durch. Es ist wohl keine ungewöhnliche Praxis das Händler solche Sachen gerne auf die lange Bank schieben, bis die Gewährleistungszeit abgelaufen ist, weil sie damit dann quasi aus dem Schneider sind.


    Was bleibt ?


    Bisher gut 1000€ aus dem Fenster geworfen und weiterhin ein MINI der hinfährt wo er will :rolleyes:


    Ich werde bei Gelegenheit relativ detailliert, aber vollkommen sachlich meine Erfahrung mit dem Händler in einer Bewertung schildern, rein auf Fakten basiert ohne persönliche Wertung. Aber ich finde, es könnte für andere Kunden auch interessant sein, dass der Händler jemand ist, den man nicht beim Wort nehmen kann und dem man keine Aussage glauben sollte.


    Mein Learning?


    Ich mache in Zukunft keinen Finger mehr krumm und keinen einzigen Euro mehr locker im Fall der Fälle, sondern werde unmittelbar und unverzüglich de Händler in Verantwortung nehmen und mich dann zurücklehnen!


    Dennoch bleibt weiterhin das Rätsel, warum der Mini nach rechts fährt.