Mini fährt die ganze Zeit nach rechts - nichts hilft :-(

  • Wenn es nur minimal ist, wirst du es als Fahrer vielleicht nicht wahr nehmen. Da bräuchtest du wohl einen Beifahrer mit guten Lauschern, seinem Kopf draußen und im Idealfall auch etwas mit der Materie befasst, damit er weiß auf was er hören muss.

    Deswegen der Vorschlag auch mit angreifen der bremsscheibe nach ein paar Kilometern fahrt.

    Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied geben wird, sprich die bremse schleift, aber man muss halt alles mögliche explizit ausschließen, damit man den Fehler findet

    Ich werde morgen auf jeden Fall einmal den Test machen, sobald ich mit dem Auto auf Arbeit angekommen bin, beide Bremsscheiben vorne einmal anzufassen, um zu gucken, ob ich irgendwie einen großartigen Temperaturunterschied spüren kann.


    Und ich habe ja eine sehr gute Empfehlung bekommen für eine Werkstatt wo ich den Mini vermessen lassen kann und die Spur und den Sturz noch einmal richtig einstellen lassen kann, da werde ich auch direkt morgen einen Termin machen und mit denen noch mal ganz explizit alle Probleme ansprechen die bestehen, Damit die auch wissen worauf die sich quasi einlassen. ^^

  • Auf einem Bremsenprüfstand kann man die Bremse doch sehr einfach und genau auf gleichlauf prüfen. Sollte doch jede Werkstatt haben.

    Und auch schnell mal nebenbei machbar sein

  • Achtung,

    nicht direkt auf die Bremsscheibe fassen.

    Fühle erstmal die Felge.


    Ich habe das Thema jetzt erst aufgenommen.

    Bei solchen Symptomen hätte ich auch geraten, Tempo aufnehmen, auskuppeln, und ertasten, wie stark das Lenkrad auf Kurs gehalten werden muss. Nach einigen Kilometer Landstraße/Autobahn möglichst ohne Bremseinsatz Felgen/Bremsen auf Temperstur prüfen

    Räder Achsweise Seiten Tauschen (für Versuch auch gegen die eigentliche Laufrichtung)


    Viel Erfolg

  • Ganz ganz vorsichtig damit! Auch bei normaler Fahrweise kann eine Bremse über 100 Grad erreichen, wenn man häufig Bremsen muss oder zum Beispiel von einer Autobahn abfährt. Erst die Felge anfassen und dann gaaanz vorsichtig mit der Hand in die Nähe der Scheiben bringen

    Dabei die Hand vorher anfeuchten und halt so vorgehen, wie man eben etwas anfasst, bei dem man erwartet, dass es heiß ist.


    Die einfachste Möglichkeit, die Bremsen auf schleifen zu prüfen, wäre aber, das Auto auf eine Hebebühne zu packen und die Räder von Hand zu drehen. Wenn da nur die leichteste Schleifung ist, bekommst du das Rad nicht gedreht bzw nur mit erheblich größerem Kraftaufwand, als auf der anderen Seite.

  • Ganz ganz vorsichtig damit! Auch bei normaler Fahrweise kann eine Bremse über 100 Grad erreichen, wenn man häufig Bremsen muss oder zum Beispiel von einer Autobahn abfährt. Erst die Felge anfassen und dann gaaanz vorsichtig mit der Hand in die Nähe der Scheiben bringen

    Dabei die Hand vorher anfeuchten und halt so vorgehen, wie man eben etwas anfasst, bei dem man erwartet, dass es heiß ist.


    Die einfachste Möglichkeit, die Bremsen auf schleifen zu prüfen, wäre aber, das Auto auf eine Hebebühne zu packen und die Räder von Hand zu drehen. Wenn da nur die leichteste Schleifung ist, bekommst du das Rad nicht gedreht bzw nur mit erheblich größerem Kraftaufwand, als auf der anderen Seite.

    Wir hatten den Mini schon mit Wagenhebern hochgebockt und die Räder gedreht und alles und da waren keine Schleifgeräusche zu hören...also sind wir in diesem Moment erstmal davon ausgegangen, dass an der Bremse alles frei ist...

  • Stell das Lenkrad auf geradeaus, und zähle wieviele Umdrehungen du brauchst um ganz nach rechts zu lenken. Von der Mitte aus ganz nach links sollten es genauso viele sein.

    Es sind genau die gleichen Umdrehungen.


    Von geradeaus Stellung sind es 1 1/4 jeweils nach links oder rechts. Kein Unterschied feststellbar.

  • Ich habe jetzt beim Felge / Bremse anfassen nicht direkt einen Unterschied spüren können.


    Also es war jetzt nicht so, dass eine Seite normal war und die andere geglüht hat ^^


    Aber...... heute 13:00 Termin zum Vermessen und komplett neu Einstellen von Spur und Sturz. Werde da natürlich alles berichten um dann vielleicht gemeinsam etwas auf Fehlersuche zu gehen.

  • Bin gerade zurück von der Achsvermessung und dem Einstellen… Wirklich super Jungs haben sich richtig Mühe gegeben und wirklich alles exakt und sauber eingestellt…


    Und was soll ich sagen… Für mein empfinden und ganz augenscheinlich zieht das Auto quasi genauso nach rechts wie vorher… ;(

  • Hast du mal geschaut, ob die Reifen eventuell extrem viel Profiltiefeunterschied zwischen links und rechts haben? Im Worst Case eventuell sogar unterschiedliche Reifengrößen montiert?

    Und hättest du einen 2. Radsatz, den man vorübergehend montieren könnte? Damit du zumindest Rad / Reifen ausschließen kannst