Neu: MINI F66 erster Eindruck - spürbare Entfeinerung - Reduktion - Qualität Vergleich F56

  • Auf dem Bild sieht es so aus, als seien die Flecken in der vorderen Fläche und im gleichen Stoff der linken Seitenwange. Aber nicht auf der Seite der Mittelkonsole.

    Es könnte also schon sein, dass beim Türöffnen Schmutzwasser (vielleicht bei Regen unter einen Baum geparkt? Oder während einer Regenfahrt tanken gewesen und bei Tür öffnen, um einzusteigen Wassertropfen generiert?) auf den Sitz gespritzt ist. Läge es nur am Stoff, müsste es eigentlich auch in der rechten Wange sein, oder?


    Jedenfalls sieht es tatsächlich eher nach Verschmutzung als nach Materialfehler aus; zumindest ist das mein Eindruck auf dem Foto.


    Ich würde es mal mit einer Sprühsauger-Sitzreinigung probieren. Selbst oder beim Profi. Wenn der nur den Sitz macht, kostet das ja auch nichts im Vergleich zu einer kompletten Aufbereitung eines verranzten Altwagens.


    Viel Erfolg wünsche ich 🍀

    MINI F57 2022/09, midnight black, leather chester malt brown, premium plus, …

  • Noch eine Ergänzung zum Text von vorhin:


    Schlappe für BYD: Warum chinesische E-Autos auf dem Hafengelände in Bremerhaven verschimmeln
    Chinesische Autohersteller fluten den Markt mit ihren günstigen Autos – so die Befürchtung. Doch das Beispiel BYD zeigt: So einfach ist das nicht.
    www.t-online.de


    Schimmelschäden sind laut diesem Bericht nichts Ungewöhnliches bei Neuwagen, die per Schiff nach Deutschland kommen. Man bereite solche Autos mit entsprechenden Mitteln auf und das Problem ist nicht auf einen Hersteller begrenzt. Ich hoffe nicht, dass die Flecken davon oder einer mangelhaften Aufbereitung kommen. Aber das könnte theoretisch auch sein.

    MINI F57 2022/09, midnight black, leather chester malt brown, premium plus, …

  • Moggi : Auf dem Bild sieht es aus, als würde der Sitz schimmeln... Also wenn du sicher ausschließen kannst, dass du die Flecken nicht durch eigenen Fehler verursacht hast, solltest du dich vom Händler nicht abwimmeln lassen.


    By the way: Dass es keine "ähnlichen Fälle" gäbe, behaupten die immer. Ich hatte seinerzeit das erste MINI Cabrio, also das R52, bei dem überall auf dem Verdeck weiße Flecken (= Druckstellen) auftauchten. Das Internet war voll davon, BMW hat mir auch anstandslos das Verdeck getauscht, aber mit der Aussage: "Aus Kulanz, ich wäre der Erste, der dieses Problem hätte ..." (Ist klar! ;-))



    Zum Thema Entfeinerung:


    Sind heute mit meinem F57 (YOURS mit Leder und Nappa-Lenkrad) zum Händler, um einen F65 anzusehen. Der hatte den Classic Trim, und wenn man so direkt umsteigt, ist man schon etwas erschrocken. Was mich vor allem stört, ist die Haptik: das Lenkrad, der Hebel für die Gänge, der Stoff am Armaturenbrett, das fühlt sich alles nicht besonders gut an. Am schlimmsten fand ich die Türverkleidung und die Armlehne dort ...


    Insgesamt geht die Qualitätsanmutung im Innenraum für mich nicht mit dem Preis zusammen: Den 5-Türer nur als C hat man mit Sonderfarbe blau und 17-Zöllern und dem Paket S - also jetzt wirklich ohne auf die Kacke zu hauen - bereits auf 34.450€ gebracht. Plus Überführung. Bei den Tarifen darf es sich dann auch gerne danach anfühlen. Statt nach Suzuki Alto 8o :*

  • Zum Thema Entfeinerung:


    Sind heute mit meinem F57 (YOURS mit Leder und Nappa-Lenkrad) zum Händler, um einen F65 anzusehen. Der hatte den Classic Trim, und wenn man so direkt umsteigt, ist man schon etwas erschrocken. Was mich vor allem stört, ist die Haptik: das Lenkrad, der Hebel für die Gänge, der Stoff am Armaturenbrett, das fühlt sich alles nicht besonders gut an. Am schlimmsten fand ich die Türverkleidung und die Armlehne dort ...


    Insgesamt geht die Qualitätsanmutung im Innenraum für mich nicht mit dem Preis zusammen: Den 5-Türer nur als C hat man mit Sonderfarbe blau und 17-Zöllern und dem Paket S - also jetzt wirklich ohne auf die Kacke zu hauen - bereits auf 34.450€ gebracht. Plus Überführung. Bei den Tarifen darf es sich dann auch gerne danach anfühlen. Statt nach Suzuki Alto 8o :*

    So ganz kann ich das nicht nachvollziehen ... es ist nicht so schlecht, wie es oft dargestellt wird. Da wir einen F55 LCI (ohne Leder und Nappa-Lenkrad) und einen F65 nebeneinander haben, lässt sich das gut vergleichen. Über Design lässt sich streiten und das Bedienkonzept ist anders, aber so lange meine Tochter das super findet, kann es nicht sooooo schlecht sein. Ich bin ja eher der "Knöpfchen" Typ, aber da musste ich mich bei meinem neuen G21 330i auch stark umgewöhnen. Das ist halt aktuell so. :0007:


    Wo ich dir recht gebe, ist die Preisgestaltung, aber auch da sehe ich kein spezielles Mini-Problem. Preislich ist zur Zeit sehr vieles ziemlich absurd.


    Übrigens dürfte der von dir genannte Preis inkl. Überführung sein, da ja bei Mini am 01.10.2024 das Agenturmodell eingeführt wurde.

  • Auch ein gutes halbes Jahr später

    kämpfe ich mit mir ;)


    Einerseits bin ich froh, dass der F66

    so nah am F56 geblieben ist, aber

    anderseits fremdle ich mit der

    Reduktion…


    Das Thema Reduktion ist für mich, persönlich

    zu weit getrieben worden, sowohl hier im F6x

    als auch im MINI J01/ MINI J05.


    Die „aufgeräumte“ Seitenansicht gefällt einigen

    Menschen besser - ich vermisse die kleinen,

    teils schrulligen Besonderheiten des MINI.


    MINI Side Scuttles fehlen mir beim F66 enorm.

    OT: Beim J01 setzt sich das mit fehlenden Radhaus-

    Blenden fort. Der Renault 5 e-tech führt diese ein *g*.


    Es bleibt abzuwarten, wie die Kundschaft reagiert.

    Das Center-Display ist erste Sahne. Mit dem HUD

    als Ersatz für Tacho und Co. kann ich gut leben…


    Der Rest des Interieur holt mich persönlich

    nicht ab und ich setze mich lieber in unsere

    MINIs aus 201x bzw. 2023.


    Mal sehen, was die nächsten Jahre so kommt 8)

  • An die seltsamen Rückleuchten habe ich mich mittlerweile gewöhnt.

    Das Center-Display ist super. Ein kleines Display hinter dem Lenkrad für die wichtigsten Daten wäre trotzdem schön gewesen.

    Aber vor kurzem habe ich mich dabei ertappt, dass ich den neuen MINI SE in der Seitenansicht nicht sofort als MINI erkannt habe.

    Jemand hatte ein Vorschaubild von seinem J01-MINI von der Seite gepostet und ich dachte, das wäre eine andere Marke.

    Ohne die Türgriffe, ohne Sidescuttle und vor allem ohne Radläufe, dann dazu die flachere Frontscheibe, das ist nicht mehr sofort als MINI erkennbar.

    Da ist der F66 doch noch deutlich mehr MINI, ist ja auch nur ein Facelift, darunter ist immer noch der F56.

  • Also ich hab vor kurzem den Wechsel gemacht von meinem wunderschönen 2019er F56 JCW in Moonwalk Grey zum F66 JCW in Legend Grey - meinem vierten Mini - in der XL-Ausstattung. Es war anfähglich eine eher rationale Entscheidung, nicht zuletzt weil ich für den F56 einen sehr guten Eintauschpreis erhalten habe.


    Deshalb ist mir im Vorfeld der Wechsel etwas schwer gefallen, da mir mein "alter" F56 schon ziemlich ans Herz gewachsen war. Natürlich ist mir als erstes aufgefallen, dass es nur ganz wenige Konfigurationsmöglichkeiten gab und ich hab mich dann rasch für das XL-Paket als eine der wenigen wählbaren Optionen entschieden, weil es keine Möglichkeit zur Auswahl einzelner Optionen gibt.


    Optisch gefällt mir der F66 JCW von aussen wirklich sehr gut, die Farbe "Legend Grey" mit dem leichten Stich ins Petrol ist wunderschön, auch in schwarz gefällt er mir sehr gut. Das stark geglättete Aeussere finde ich sehr ansprechend und MINI-like. Klar fehlen da einige Retro-Gimmiks, aber endlich sind die super-hässlichen, früheren Plastic Radläufe kaschiert!


    Das Interieur ist tatsächlich Geschmackssache, in der JCW Ausführung passen die Farben gut zum äusseren. Tatsächlich ist es aber unverständlich, dass bei Kleinigkeiten gespart wurde, man hätte im Interieur mit wenig sehr viel erreichen können (z.B. Haptik der Plastikteile).


    Von der Bedienung und weg von den Knöpfen ist es schon ein Quantensprung zum digitalen (BMW)-Konzept. Nach einem Monat Gebrauch und etwas Angewöhnungszeit habe ich alle Einstellungen gemäss meinem Gusto konfiguriert und mich generell an die Einstellungen über das Central Display gewöhnt.


    Die Sportsitze sind sehr bequem und ich war überrascht, sogar eine Massagefunktion im Rücken des Fahrersitzes vorzufinden. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sich das Lenkrad nun etwas weiter nach hinten ziehen lässt, da kann ich mit langen Beinen endlich eine bequemere Sitzposition einstellen.


    Sobald man losfährt fühlt sich der F66 definitiv ohne Einschränkungen wie ein MINI an: die Motor / Gebriebe Kombination ist äusserst gut abgestimmt und fährt sich in der Sport-Einstellung viel knackiger als der Vorgänger (mein Vorgänger hatte noch kein DSG). Das Drehmoment ist spürbar besser und das Auto liegt MINI-like hervorragend auf der Strasse. Insgesamt würde ich allen zögernden Interessenten eine Probefahrt empfehlen, da werden wohl einige Vorbehalte aus dem Weg geräumt.


    Ich bin mir sicher, dass sich BMW bewusst viiieeell Raum offen lässt für die künftigen Updates und Upgrades. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit meinem frühen Wechsel 8) .

  • Ich kann auch nur jedem eine Probefahrt empfehlen, besonders denen die aktuell oder zuvor Leder Chest Malt brown oder Lounge hatten und einen neueren F56 oder F57 mit den LED-Leisten und sehr hochwertig gestalteten Türverkleidungen sowie den sehr guten, stabilen und auch optisch schönen Türgriffen innen. Jene, die auch schon den Lautstärkeknopf haben, der sich nicht mehr mitdreht und sich absolut wertig anfühlt.

    Das neue Modell ist unterhalb des Stoffs und bezüglich der Türverkleidungen ein "Plastikbomber". Klar, war vorher auch Kunststoff im Innern der Türen und überhaupt, aber das Plastik und die Türgriffe im Innenraum der neuen MINIs ist alles andere als Premium in Optik und Haptik. Allein der Lautstärkeknopf erweckt den Eindruck, als würde er tatsächlich abfallen, wenn man ihn mehr als zehnmal benutzt.

    Wenn man im Vergleich sieht, was man bei Renault 5 oder Renault 4 fürs Geld bekommt (dort auch teilweise noch 15 % Rabatt drin) oder ein Tesla Model Y oder auch die neuen Smarts… puuh… dann wird es eng mit Argumenten für den neuen MINI.

    Ich hoffe jedenfalls sehr, dass man schnell wieder von so billigen Interieur-Materialien wegkommt und einen Innenraum bietet, der den Preisen gerecht wird. Außerdem bedeutet Premium imho auch, dass es zumindest optional eine richtige Echtlederausstattung geben sollte, denn nicht jeder least den Wagen nur, manche fahren ihn viele jahrelang, vielleicht ein Jahrzehnt. Ob das Kunstleder dann in 8 oder 10 Jahren noch so aussieht wie ein MINI mit Lounge Leder oder Ches Malt brown?

    MINI F57 2022/09, midnight black, leather chester malt brown, premium plus, …