Problem Restweitenanzeige

  • Hi,


    habe folgendes Problem:


    Bei mir fällt die Restweitenanzeige kurz nach Fahrtbeginn abrupt um 30 km, die Prozentanzeige bleibt korrekt. Im Laufe der Fahrt fällt die km Anzeige kaum bleibt dann auch Mal für 10 km unverändert. Irgendwann gleicht sich dann wieder an die Prozentanzeige an. Das passiert aktuell bei fast jeder Fahrt. Kurz nach Fahrtbeginn bekomme ich dann somit auch des öfteren die Meldung, dass ich demnächst laden soll obwohl noch ausreichend Akkukapazität vorhanden ist. Kann ich da irgendwo etwas kalibrieren. Kennt jemand das Problem.

    Für eine kurze Rückmeldung vielen Dank.

    LG Oliver

  • Dazu noch 2 Fragen:

    Benutzt du das Navi bei den Fahrten, wo das auftritt?

    Fährst du verschiedene Streckenabschnitte mit stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten?


    Hintergrund für Frage 1: in die Reichweitenanzeige geht die gewählte Navi Route mit ein. Und er berechnet auf der Autobahn unabhängig von der tatsächlichen Geschwindigkeitsbegrenzung immer einen sehr hohen Verbrauch. Wenn du einsteigst und eine Route ins Navi eingibst, die auf direktem Weg zur Autobahn geht, sinkt die Reichweite auch gerne mal von 190 auf 120km.

    Dazu habe ich hier

    bwm

    Mal ausführlich was geschrieben


    Hintergrund für Frage 2: Wenn du nicht navigierst, nimmt er den bisherigen Verbrauch für eine Extrapolation. Beispiel: der Weg zu meinem Zahnarzt sind 53km. Erst 7km Landstraße (ca 75km/h), dann 31km freigegebene Autobahn (fahre ich normalerweise mit ca 110km/h) dann 7km Stadtautobahn (ca 65km/h) und dann nochmal 8km durch die Stadt. Die Restreichweite, die ich beim Übergang auf die Stadtautobahn habe, habe ich auch bei Ankunft noch. Zum besseren Verständnis in Zahlen: ich fahre mit 150km Reichweite los. Nach 38km Landstraße und Autobahn habe ich noch eine Reichweite von 97km. Nach weiteren 15km Stadtautobahn und Stadt habe ich eine Reichweite von 100km.

    Auf dem Rückweg ist es genau umgekehrt: nach 15km Stadt und Stadtautobahn habe ich von ursprünglich 100km noch z.B. 95km und nach weiteren 38km komme ich dann mit 50km Restreichweite an.

  • Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Das Ergebnis war immer, dass die Restreichweitenanzeige eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Gefühlt hat die einen Zufallsgenerator und ist viel zu pessimistisch. Die Berechnung in der Mini App Routenplanung ist im Gegensatz dazu übrigens ziemlich realistisch. Meine % bei Ankunft weichen meistens nur um ein paar % ab.

  • Hallo,


    ich habe das heute auch auf meiner ersten langen Tour festgestellt und mich gewundert aber

    die Bedienungsanleitung erklärt:


    Stets darauf achten, dass die Reichweite für die geplante Fahrt ausreicht. Die Reich-

    weite ist dynamisch und kann sich abrupt ändern.

    Aufgrund folgender Faktoren kann sich die Reichweite abrupt verringern oder erhöhen:

    Fahrstil.

    Verkehrslage.

    Programmwechsel über den MINI Dri-

    ving Modes-Schalter.

    Klima- und Geländebedingungen.

    Einstellungen der Klimaautomatik.

    Nach Ermittlung einer Route durch das

    Navigationssystem in Abhängigkeit des

    Streckenprofils, der Streckenlänge und

    gewählten Geschwindigkeit.

    Bei Verlassen der Route oder Neube-

    rechnung einer Route.

    Weitere Informationen zum Thema Reich-

    weite erhöhen, siehe Seite 232

    Check-Control-Meldungen weisen auf eine

    geringe Reichweite hin.


    Das Navi berechnet aber immer die Route als MID Driving Mode, egal in welchem man gerade ist und kommt deshalb vermutlich zu der neuen kürzeren Reichweite. Also voll dynamisch mit falschen Annahmen, Blöd gelöst von Mini :/

  • Update:

    fahre Testweise seit dem Wochenende ohne Navi (nutze ich wegen RTTI) und sieh da,

    die Restreichweite macht einen zuverlässigeren Eindruck. Ich habe auch das Gefühl

    er verbraucht weniger aber das hängt bestimmt mit weggefallenen Navikalkulation zusammen.


    Fahre jetzt mit Waze über Apple Carplay