MINI J01 Electric : Elektro Produktion China News! Hatch - Aceman J02 J05 BEV Test

  • Das Kunstleder ist ja nicht mehr mit dem aus früheren Autogenerationen zu vergleichen.

    Kunstleder ist nicht atmungsaktiv. Was Abhilfe schaffen könnte wäre eine Sitzbelüftung, Außerdem heizt sich das Material bei direkter Sonneneinstrahlung sehr schnell auf.

    Im Winter sieht es wieder anders aus. Bis sich die Sitze durch die Sitzheizung erwärmt haben kann es sehr unangenehm werden.


    Einziger Vorteil in meinen Augen: es ist leichter zu reinigen. Ähnliche Eigenschaften hat natürlich auch Leder aus Tierhaut.

    Stoffsitze aus z.B. recycelnden PET Flaschen würde ich daher bevorzugen.

  • Wir reden hier nicht mehr vom Kunstleder aus einem W124. Taxi. Auch wenn ich noch keine Langzeiterfarung mit dem Letherette od. den ganz neuen Materialien habe.

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...

  • Ich glaube, EMAN meint allgemein das Gefühl von Leder bzw. Kunstleder, unabhängig vom tatsächlichen Material.

    Und ja, im Winter fühlt sich eine glatte Oberfläche durch die größere Kontaktfläche mit dem Körper kälter an, im Sommer wärmer. Genau aus diesem Grund hatte ich die schönen Ledersitze aus meinem Roadster ausgebaut und durch welche aus Stoff ersetzt.

    Mein Favorit wäre allerdings Alcantara bzw. Dinamica. Sieht gut aus, man rutscht nicht und fühlt sich angenehm an.

    Aus der Praxis mit Koffern kann ich sagen, dass Kunden, die den (nicht mehr erkennbaren) Unterschied zwischen Echtleder und Kunstleder gesehen haben, meist die Kunstleder-Variante nehmen. Das heutige Kunstleder ist sehr hochwertig, von Echtleder nicht mehr zu unterscheiden.

    Das hat allerdings auch seinen Preis. Es kostet mittlerweile fast genau so viel wie Echtleder.

  • Ich glaube, EMAN meint allgemein das Gefühl von Leder bzw. Kunstleder, unabhängig vom tatsächlichen Material.

    Und ja, im Winter fühlt sich eine glatte Oberfläche durch die größere Kontaktfläche mit dem Körper kälter an, im Sommer wärmer. Genau aus diesem Grund hatte ich die schönen Ledersitze aus meinem Roadster ausgebaut und durch welche aus Stoff ersetzt.

    Mein Favorit wäre allerdings Alcantara bzw. Dinamica. Sieht gut aus, man rutscht nicht und fühlt sich angenehm an.

    Aus der Praxis mit Koffern kann ich sagen, dass Kunden, die den (nicht mehr erkennbaren) Unterschied zwischen Echtleder und Kunstleder gesehen haben, meist die Kunstleder-Variante nehmen. Das heutige Kunstleder ist sehr hochwertig, von Echtleder nicht mehr zu unterscheiden.

    Das hat allerdings auch seinen Preis. Es kostet mittlerweile fast genau so viel wie Echtleder.

    Hatte ich auch mal überlegt für mein Cabrio aber es aufgrund des Aufwands u. das ich schwer eine Rücksitzbank gefunden habe ( damals) verworfen. Was mich aktuell am meisten stört ist die weggefallene Lordosenstütze. Bei Stoff--Leder. :cursing:

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...

  • Ich glaube, EMAN meint allgemein das Gefühl von Leder bzw. Kunstleder, unabhängig vom tatsächlichen Material.

    Danke! Wenigsten einer der es verstanden hat.


    @Pietsprock

    im Tesla Forum ist man von den verbauten Kunstledersitzen weniger begeistert. Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt.

    Trotzdem danke für dein Kommentar X(


    Wie dem auch sei. Spätestens in einem Jahr wissen wir mehr.