Mini Repair Inclusive (neu?)

  • Aha, vielen Dank für die Info. Für mich ist die 2+1 Gewährleistung zwar nicht unbedingt Dasselbe, aber wenn Mini dies so handhabt, soll es mir auch recht sein. Entscheidend ist, was hinten rauskommt :D Ich fand diesen plötzlichen Eintrag nur etwas verwirrend.

  • Servus, hat jemand Erfahrung mit dem Abschluß einer MINI Repair Plus-Versicherung (und dem dazugehörigen Fahrzeugcheck), wenn zwar alle Services korrekt erledigt und vermerkt wurden, aber z.T. in freien Werkstätten nach MINI-Vorgabe? Hat das Auswirkungen auf die "Fahrzeug ist in technisch einwandfreiem Zustand"-Aussage beim Fahrzeugcheck oder auf den Preis?

    Danke, Grüße

    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder ohne Anspruch auf sachliche Richtigkeit.

  • Erstmal verdient BMW Geld mit der technischen Überprüfung des zu versichernden Fahrzeuges, ein sauberes Checkheft langt nicht. Auch wenn das Auto noch in der Gewährleistung ist muss der Check bezahlt werden. Warum eigentlich? Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin.

  • Erstmal verdient BMW Geld mit der technischen Überprüfung des zu versichernden Fahrzeuges, ein sauberes Checkheft langt nicht. Auch wenn das Auto noch in der Gewährleistung ist muss der Check bezahlt werden. Warum eigentlich? Ich sehe da keinen wirklichen Sinn drin.

    Nur, wenn man mehr als 1 Jahr Repair Inklusive abschließen möchte, die Aussage kam direkt von der Versicherung nachdem ich viel Geld bei BMW für die Überprüfung gelassen habe... An der Hotline wurde mir danach dann gesagt, dass das nicht notwendig gewesen wäre, da ich sowieso nur ein Jahr abgeschlossen habe.

  • Erstmal verdient BMW Geld mit der technischen Überprüfung des zu versichernden Fahrzeuges, ein sauberes Checkheft langt nicht. Auch wenn das Auto noch in der Gewährleistung ist muss der Check bezahlt werden.

    ich habe die Versicherung im letzten jahr für 3 Jahre abgeschlossen. Ein kostenpflichtiger Check war nicht erforderlich. Ich hatte alle Wartungen bei MINI machen lassen und eine Laufleistung von knapp 25ooo km.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Skipper ()