Start Stop ausgereift??? Ein oder Ausgeschaltet lassen???

  • Genau so soll es sein, und hätte mich bei einem Auto auch gewundert, das bei vielen Anlässen, die Sinn machen, nicht in den Start-Stop-Modus geht, wie in Betriebsanleitung beschrieben. Die Schaltkreise schützen in diesem Fall den Motor.

    Hallo Ed, ich habe mich ertappt, dass ich an der Ampel ganz leicht die Kupplung noch belastet habe, wenn ich nicht wollte dass er ausgeht. Das kostet keinen Krampf im Bein und belastet auch nicht die Kupplung. Erst wenn ich den Fuss ganz von der Kupplung nehme, geht er aus. Funzt auch ;)


    wie @lookatolivia schon schrieb, belastet man die Kupplung, das Lager und auch den Automaten. Da die Kupplung bzw. das Pedal elektronisch geregelt ist, erkennt sie auch leichteste Drücke.


    Ich bin da wohl echt "oldschool". Warmfahren, Kaltfahren, Fuß von der Kupplung, beide Hände am Lenkrad (bei ausgestrecktem Arm berührt das Handgelenk den Rand des Lenkrades), Zwischengas beim Runterschalten (okay, der Mini macht es selbst - aber ich hab ja noch andere Fahrzeuge die das nicht allein machen) und eine aufrechte Sitzposition. :D
    Hab das vor Ewigkeiten so beigebracht bekommen. Sch... Motorsport ;) .


    Ed.

    Sanity for the sake of sanity is insane 8|


    people say you can't live without love...
    ... I think oxygen is more important
    .
    :D

  • Ich weiß nicht ob es schon irgendwo erwähnt wurde (habe jedenfalls nichts gefunden) aber der Motor springt nicht nur beim Kupplung treten wieder an, sondern auch wenn man im Stand leicht am Lenkrad dreht. Ich bin mir sicher, dass konnte mein R56 nicht.

  • Ich hatte letztens einen Golf 7 mit DSG als Mietwagen, da konnte man mit der Bremse steuern ob die SSA greift oder nicht.
    Locker getreten, so das der Wagen anhält = SSA bleibt aus
    Fester getreten = SSA wird aktiv


    Fand ich gut gelöst, so hat man die volle Kontrolle, ist das im MINI auch so gelöst?

  • Jein, zumindest ist der Bereich sehr eng.Mit meinem SAutomatik kann ich mit viel Gefühl den Mini anhalten mit der Bremse, ohne das die SSA greift, d.h. Bremse sehr sanft, so das er nicht mehr weiter rollt. Bei kräftigerem Druck geht er aus. Ob das allerdings beim Schalter auch so ist weis ich nicht.


    Aber das scheint der Toleranzbereich der SSA zu sein, kein ausdrückliches Feature.