Der Träger kost also 740 (oder doch "nur" 660) egal ob man die Vorrüstung drin hat oder nicht.
Nachrüstung der Vorrüstung ( ) dann so um 3-400 je nach Stundensatz.
Richtig verstanden ?
Der Träger kost also 740 (oder doch "nur" 660) egal ob man die Vorrüstung drin hat oder nicht.
Nachrüstung der Vorrüstung ( ) dann so um 3-400 je nach Stundensatz.
Richtig verstanden ?
So , heute habe ich den Träger angebaut .
- Die Kappen aus der Stoßstange entfernen (mit Vorsicht damit der Lack nicht beschädigt wird) und die Abdeckung des E-Anschluß entfernen
- Träger vor das Auto legen , Elektrostecker einstöpseln und vorsichtig die beiden Gewindeschrauben in die Stoßstange einführen (am besten für ungeübte zu zweit)
- mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die Gewindeschrauben eindrehen und zum Schluss mit der Stange noch einen Tick nachziehen (hält bombensfest und neigt durch zwei Aufnahmen links und rechts nicht wie bei einer Befestigung am "Haken" üblich zum Verdrehen oder Wackeln)
- danach die Hauptstange aufklappen und arretieren
- beide Fahrradhalter waagerecht stellen und das hintere Bike aufladen
- Breite der unteren Schellenbefestigung ist variabel für unterschiedlich Große Bikes , festklemmen und verschließen (wirkt kraftschlüssig ähnlich eines Spanngurtes)
-hinteren Fahrradhalter festzurren , abschließen fertig !
- Bike 2 geht genauso
Bilder :
Der Linke Gewindebolzen ist abschließbar und sichert somit den Gepäckträger gegen Diebstahl , die oberen Haupthalter sind auch abschließbar und sichern die Räder als solches ...
Die Schienen der Radbefestigung sind in der Breite variabel ...
Endresultat ...
Und wer jetzt denkt er kommt nicht mehr an den Kofferraum - weit gefehlt !
Höhrt sich alles schon was kompliziert&umständlich an.
Wie lange hat den die Montage gedauert ?
Einfach ohne Lackschäden öfters (de)montierbar ? Oder fährst du jetzt das ganze Jahr mit dem Arschgeweih durch die Gegend ?
Für ein System wie bei Opel hätt ich wahrscheinlich €€€ hingelegt.
Der Fahrradhalter lässt sich über einen Hebel unter dem Nummernschild etwas herunter schieben , so das er schräg steht - gut gelöst !
Alles anzeigenHöhrt sich alles schon was kompliziert&umständlich an.
Wie lange hat den die Montage gedauert ?
Einfach ohne Lackschäden öfters (de)montierbar ? Oder fährst du jetzt das ganze Jahr mit dem Arschgeweih durch die Gegend ?
Für ein System wie bei Opel hätt ich wahrscheinlich €€€ hingelegt.
Erstmontage ca. 20 Minuten - mit Übung die Hälfte !
Ohne Lackschäden machbar - auch alleine (etwas Geschick vorrausgesetzt)
Die Opellösung finde ich auch gut ...