Wenn man die Union Jack anschließt, also umgepint auf den neuen Stecker, aber noch nicht codiert, dann ist Lampe von trotzdem funktionsfähig. Allerdings leuchtet das eigentliche UJ Bremslicht als Rückfahrlicht. Die Blinker funktionieren auch.
Einbauanleitung Nachrüstung Heckleuchten Facelift Union Jack Mini F54 Clubmann
-
-
Ja super für die Info!
Ich schaue mir das asap an. Der Fehler kann aber nur im Adapter liegen, wahrscheinlich kontakieren die "alten" Stecker innen nicht.
Anders kann mir den ausbleibenden Stromfluss nicht erklären...
-
Wenn man die Union Jack anschließt, also umgepint auf den neuen Stecker, aber noch nicht codiert, dann ist Lampe von trotzdem funktionsfähig. Allerdings leuchtet das eigentliche UJ Bremslicht als Rückfahrlicht. Die Blinker funktionieren auch.
Von welchen Rücklichtern hast du umgebaut? Den ganz alten die nur Halogen Lampen haben oder vom ersten Facelift mit Teil-LED? Mein aktueller Patient (BJ2016) hat nämlich die "allerersten" also komplett Halogen RÜckleuchten und es tut sich gar nichts... Die Adapter kontakieren aber, das ließ sich mittels Prüflampe schnell abklären.
-
Ich hatte schon LED.
-
Hallo zusammmen,
ich habe mich, ermutigt von dem detaillierten Thread hier, auch an den Umbau gewagt und stecke seit 3 Tagen fest: Beim linken Rücklicht funktioniert der Bremslichtstreifen und auf der rechten Seite leuchtet die untere Rückleuchte im Stoßfänger permanent. Keine Blinker, kein Rückfahrlicht, kein Standlicht. Ich bin streng nach Anleitung vorgegangen und habe die 2 Adern am BDC umgepinnt um das Bremslicht aus der Stoßstange in die obere Lampe zu holen, die beiden zusätzlichen Adern nach hinten gezogen und mit Bimmercode alle Parameter angepasst, bis auf die, bei denen wegen des alten Softwarestands die UNK_PARAM_3 nicht zur Auswahl stehen.
Bei getretener Bremse liegen an PIN 5 des Steckers der LED Rückleuchten links 12,7 V und rechts 0 V an. Ist da ganz banal eine Sicherung kaputt?
Ich habe alle 6 Adern mehrfach vom BCD bis zur Lampe auf Durchgang geprüft.
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand die Pinbelegung der 10-poligen Stecker an den LED-Rückleuchten?
Wofür genau sind die beiden zusätzlichen Adern die vom BDC nach hinten gezogen werden? Laut Anleitung werden die ja an A258*3B PIN54 und A258*5B PIN34 angeschlossen. Gemäß Anschlussschema ISTA bedeutet das:
A258*3B PIN54 - Tail light actuation, Side marker light, rear left
A258*5B PIN34 - Tail light actuation, Side marker light, rear right
Sind die Adern für die Blinker und die Funktion kommt dann erst durchs Codieren zustande?
Weiss jemand, von welchem Anschluss am BDC? die hinteren Blinker kommen?
Schonmal viele Dänker im Voraus!
-
Hast du in BimmerCode die Parameter jeweils für _R und _L codiert? Ich meine, die waren immer pro Seite umzustellen. Vorausgesetzt, die Kabel sind definitiv richtig angeschlossen und richtig gecrimpt und die Lampe ist nicht defekt (ggf. einmal mit Links tauschen und testen?), kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass es an der Codierung liegt.
Da du schreibst, dass einige Parameter wg. altem Sw-Stand nicht verfügbar sind, musst du aber vermutlich noch zum Sw-Update in die Werkstatt
-
Ja, ich habe die Parameter jeweils für beide Seiten geändert. Dass die Leuchte kaputt ist glaube ich nicht, da ja beim Betätigen der Bremse rechts an Pin 5 keine Spannung anliegt…☹️
-
Ich habe es mal mit den Adaptern riskiert, beim ersten Versuch leider erfolglos. Es tut sich gar nichts… Die „lose” Leitung sollte lt.
einem der Verkäufer ans Bremslicht angeklemmt werden. Ergab Sinn, da z. B. die VLAND Rückleuchten auch an den Lampen in der Stoßstange angeschlossen werden.
Funktioniert hat alles trotzdem nicht.
Ich schaue mir im nächsten Schritt mal an wie der Stecker gepinnt ist und vergleiche das mit der Anleitung. Ich denke aber, dass die lose Leitung Can-Bus vom BDC ist.
Kann es Sein, dass die LCI Rückleuchte ohne Can-Bus überhaupt nichts macht? Bzw. holt man sich überhaupt ein Can-Bus Signal vom BDC durch die lange Leitung nach hinten?
Ich habe am Freitag erfolgreich einen 2016er F54 auf Union Javck RüLis umgebaut - mittels Adapter ohne BDC Update und Codierung.
Der Aliexpress Adpter macht m. E. alles richtig, wenn man die LED-VFL-Rückleuchte hat, ich habe aber von Halogen RüLis umgebaut.
Hier war es dann nötig mit Lastwiderständen zu arbeiten um die Rückleuchten zum Leuchten zu bringen.
Für mich ist das die bessere Alternative, weil rückrüstbar und weniger aufwendig.
Sicher mag die "offizielle" Variante besser und energieffizienter sein, aber auch ihre Weise unnötig kompliziert - zumal ich noch mindestens 100-120€ für das Update des BDC hätte bezahlen müssen.