UPDATE Electric: MINI wird Anfang der 2030er Jahre zur vollelektrischen Marke - NICHT!

  • MINI wird Anfang der 2030er Jahre zur vollelektrischen Marke


    MINI wird zur vollelektrischen Marke
    Eine Vorreiterrolle kommt MINI zu: Die urbane Marke ist wie geschaffen für die E-Mobilität und wird schon im Jahr 2025 zum letzten Mal ein neues Modell mit Verbrenner-Variante auf den Markt bringen – danach folgen nur noch vollelektrische Modelle. 2027 wird der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge am MINI Absatz bereits bei mindestens 50 Prozent liegen. Anfang der 2030er Jahre wird MINI dann über ein ausschließlich vollelektrisches Angebot verfügen. Dabei bleibt MINI auch vollelektrisch eine globale Marke mit einem Footprint in allen Weltregionen.
    Derzeit wird bereits der vollelektrische MINI SE* im Werk Oxford gefertigt. 2023 startet im Werk Leipzig der Nachfolger des MINI Countryman. Das neue Crossover-Modell von MINI wird dort sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb vom Band laufen. Auf der Basis einer neuen, von Beginn an für reine E-Mobilität entwickelten Fahrzeugarchitektur werden von 2023 an in China zudem in einer Kooperation mit dem lokalen Hersteller Great Wall Motor batterieelektrische MINI Fahrzeuge produziert.


    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0327929DE/neue-zeit-neue-klasse:-bmw-group-beschleunigt-technologie-offensive-fuer-umfassende-neuausrichtung-–-kompromisslos-elektrisch-digital-zirkulaer?language=de

  • Passend hierzu wurden „Erlkönige“ der nächsten vollelektrischen Generation des MINI Hatch gesichtet:


    https://insideevs.com/news/495260/fourth-generation-mini-cooper-electric-spy-photos/

    Mini Cooper SE, Classic Trim, British Racing Green IV, schwarzes Dach, schwarze Spiegel, Roulette Spoke 2Tone, Connected Navigation Plus, Komfort Plus, Fahrassistenz Plus, adaptive LED's, H/K, Dachhimmel anthrazit, Piano Gloss Black Exterieur, Gewindefahrwerk vom Maxituner
    Bestellt: 17.08.2020

    gebaut: 07.05.2021:2520:

    Auslieferung: 04.06.2021

    HeStoPix's MINI Cooper SE LCI2 in British Racing Green

  • @Logan5 hier ist der Artikel von insideevs gelandet ;)

    Mini Cooper SE, Classic Trim, British Racing Green IV, schwarzes Dach, schwarze Spiegel, Roulette Spoke 2Tone, Connected Navigation Plus, Komfort Plus, Fahrassistenz Plus, adaptive LED's, H/K, Dachhimmel anthrazit, Piano Gloss Black Exterieur, Gewindefahrwerk vom Maxituner
    Bestellt: 17.08.2020

    gebaut: 07.05.2021:2520:

    Auslieferung: 04.06.2021

    HeStoPix's MINI Cooper SE LCI2 in British Racing Green

  • Chucky101

    Hat den Titel des Themas von „MINI wird Anfang der 2030er Jahre zur vollelektrischen Marke“ zu „UPDATE Electric: MINI wird Anfang der 2030er Jahre zur vollelektrischen Marke“ geändert.
  • Mini gibt Plan zur Umstellung auf Elektro bis 2030 auf
    Man räumt ein, dass Verbrenner "immer noch bedeutsam" sind.


    (…) Im Jahr 2021 kündigte die BMW-eigene Marke an, bis zum Ende des Jahrzehnts komplett auf Elektroantrieb umzustellen. Doch daraus wird wohl nichts mehr. Das Unternehmen hat sich mit der Tatsache abgefunden, dass Benzinautos nach wie vor die Oberhand haben, und das wird auch in absehbarer Zukunft so bleiben.


    In einem Interview mit Automotive News gab Michael Peyton, Mini-Vizepräsident für Nord- und Südamerika, zu, dass der Traum vom reinen Elektroauto-Programm auf Eis gelegt wurde.


    "Wir bewegen uns immer noch in diese Richtung [ein reines Elektroauto], aber wir haben gesehen, dass insbesondere in Nordamerika der Verbrennungsmotor immer noch eine große Rolle spielt und dies auch in absehbarer Zukunft tun wird. Deshalb haben wir unsere Herangehensweise als Marke ein wenig geändert [und] werden länger Verbrenner bauen."


    Vor diesem Hintergrund fügte Peyton hinzu, dass Mini weiterhin Geld für benzinbetriebene Fahrzeuge ausgeben wird: "Sie werden Investitionen in neue Verbrenner-Produkte sehen. Wir werden weiterhin sicherstellen, dass wir Produkte für diese Kunden bauen." Er brachte sogar die Idee eines neuen Crossovers mit Verbrennungsmotor ins Spiel, der die Lücke des Countryman füllen könnte, da der Aceman nicht in die USA kommen soll.


    Das in China hergestellte Elektroauto sollte eigentlich nach Nordamerika kommen, aber die Zölle kamen ihm in die Quere. Nachdem Mini seine Meinung geändert und beschlossen hat, den Aceman ab 2026 nicht in Oxford, Großbritannien, zu produzieren, wird der kompakte elektrische Crossover nicht in die USA kommen.


    Peyton schloss auch aus, dass der MINI Aceman Electric im BMW-Werk in Spartanburg, South Carolina, produziert wird, da die Zulieferer nicht in der Lage seien, das Modell vor Ort zu montieren. Der dreitürige Elektro-Cooper wird aus ähnlichen Gründen nicht in die USA kommen. Mini hatte sogar Pläne für ein elektrisches Cabriolet, aber auch das wird es dort nicht mehr geben.


    Dennoch gibt es Hoffnung auf einige interessante Ergänzungen. Peyton hat angedeutet, die Idee eines "echten" Mini wieder aufzugreifen. Vielleicht etwas, das vom Rocketman-Konzept inspiriert ist? Das wäre schön zu sehen. Auch ein größeres Modell, das über dem Countryman angesiedelt ist, steht zur Debatte. Er stellte jedoch klar, dass ein Pick-Up nicht auf der Agenda steht, da es keinen Markt für ein solches Modell von Mini gibt. Es ist erwähnenswert, dass die ursprüngliche Mini-Marke aus der Vor-BMW-Ära auch kleine Autos mit Ladefläche verkauft hat.


    Mini ist nicht die einzige Marke der BMW Group, die sich das Ziel gesetzt hat, rein elektrisch zu fahren. Rolls-Royce beabsichtigt immer noch, den ehrwürdigen V12-Motor in den frühen 2030er Jahren abzuschaffen. BMW hat sich keine derartigen Ziele gesetzt und betont, dass die Kunden nicht gezwungen werden sollen, Elektroautos zu kaufen.


    Der Konzern schätzt jedoch, dass bis 2030 mehr als 50 Prozent der jährlichen Auslieferungen auf Autos ohne Verbrennungsmotor entfallen werden. Dies sei jedoch nur möglich, "wenn zu diesem Zeitpunkt bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, wie etwa eine umfassende Ladeinfrastruktur".


    (…) komplett nachzulesen unter:

    https://de.motor1.com/news/756938/mini-plan-elektro-2030-auf/

  • Das mag aus rein Amerikanischer Sichtweise korrekt sein u. möglich das es so kommt bzw. MINI das Datum der reinen Elektrifizierung nach hinten öffnet, noch gibt es dazu aber ( aus dem 4 Zyl. ) nichts, zumindest habe ich davon nichts gelesen.

    Wenn es nach den Amis geht wird auch das Schaltgetriebe wieder kommen (müssen). Der Amerikanische Markt ist sicherlich auch für MINI ein großer und könnte durchaus, aus Oxford mit ICE Modellen

    beliefert werden ( würde die US Zölle ) aber auch nicht umgehen. MINI könnte so seinen Europäischen ( Rest of World) Elektroweg gehen. Der 1. April ist ja vorbei. Vielleicht kommt ja was nach Ostern.


    Am Ende muss der Konzern dafür sorgen das er seine CO2 Bilanz gegenüber der EU erfüllt wird, den die Amis werden nicht die Strafgelder für zu viel CO2 Ausstoß mit Ihren Kaufpreisen stützen ( wollen). Somit

    müssen ( soweit alle ) Hersteller E-Auto bauen, oder Techniken mit denen der geforderte CO2 Durchschnittswert erreicht wird.

    Also die Hoffnung stirbt zuletzt. In diesem Sinne frohe Ostertage, viel Spaß beim Osterfeuer. :whistling: :evil:

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...