Motor läuft unrund, geht im Stand oder beim abbiegen aus - Nockenwellensensor? Kulanz?

  • Seit 2007 ist der Mini mit verschiedenen Ventileinstellsystemen ausgestattet. Wir bekommen zunehmend Minis mit Problemen an diesen Systemen in unsere Werkstatt. In diesem Artikel erklären wir, welche Systeme drauf sind und welche Art von Problemen auftreten.

    Die Mini-Modellreihe R56 (R55, R56, R57 usw.) und die Modellreihe F56 sind mit diesen Systemen ausgestattet.

    VANOS

    VANOS ist eine Abkürzung für die deutsche variable Nockenwellensteuerung . Dieses System ermöglicht es der ECU, den Winkel der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle einzustellen. Dadurch kann sich unter anderem die Ventilüberschneidung bei Drehzahländerung verändern, wodurch der Motor unten mehr Drehmoment bekommt, ohne oben an Leistung zu verlieren. Außerdem kann der Motor auch bei niedrigen Lasten sparsamer laufen.

    Das VANOS-System arbeitet mit einem speziellen Nockenwellenrad, das aufgrund des Öldrucks die Nockenwelle relativ zur Kette drehen kann. Das Öl kommt von der Ölpumpe und wird über ein Magnetventil und verschiedene Kanäle dem Nockenwellenrad zugeführt. Die Drehung wird dann vom Nockenwellensensor gemessen, damit die ECU die Position steuern kann.

    Der Mini One und der Mini Cooper haben seit 2007 VANOS sowohl auf der Einlass- als auch auf der Auslassnockenwelle. Der Cooper S hat VANOS auf der Einlassnockenwelle ab 2007 und VANOS auf der Einlass- und der Auslassnockenwelle ab 2010.

    Valvetronic

    Valvetronic ist ein System, das es der ECU ermöglicht, den Ventilhub der Einlassventile einzustellen. Grundsätzlich ersetzt die Valvetronic die Drosselklappe, aber unter anderem aus Sicherheitsgründen gibt es bei Minis mit Valvetronic weiterhin eine Drosselklappe. Das Valvetronic-System macht den Mini deutlich sparsamer.

    Die Valvetronic arbeitet mit einer Exzenterwelle, die eine Art Kipphebel verschiebt. Die Exzenterwelle kann von einem Elektromotor gedreht werden, und die Position dieser Welle wird von einem Sensor gelesen.

    Der Mini One und der Mini Cooper haben Valvetronic seit 2007. Der Cooper S hat Valvetronic seit 2010.

    Themen

    Es gibt viele Probleme mit diesen Systemen, und weil sie eng zusammenarbeiten, ist ihre Diagnose oft nicht einfach. Wir hatten hier regelmäßig Minis, die andere Werkstätten nicht herausgebracht haben. Tritt beispielsweise in einem dieser Systeme ein Problem auf, springt der Mini in den Notlaufmodus und schaltet beide Systeme ab. In diesem Moment ist es nicht mehr möglich, die Nockenwellenposition abzulesen. Die Fehlercodes sind oft nicht spezifisch genug, um die Ursache zu bestimmen.

    Ein Problem mit einem dieser Systeme hat oft eine mechanische Ursache, aber wir sehen immer noch regelmäßig, dass andere Werkstätten unnötigerweise Sensoren austauschen. Für die Diagnose ist es wichtig, sowohl mechanisch als auch elektronisch die richtigen Geräte im Haus zu haben, damit die Signale gemessen werden können und nicht erraten werden muss, ob ein Sensor defekt ist.

    Diagnose

    Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung zu verwenden, um diese Systeme zu diagnostizieren. Beispielsweise sind universelle Lesegeräte oft nicht in der Lage, den Einlernvorgang („learn-in“) durchzuführen oder die aktuelle Justierung anzuzeigen. Auch die Händlerausstattung kann die aktuelle Einstellung auf Minis ab 2010 nicht zeigen. Außerdem ist oft ein Oszilloskop notwendig, unter anderem weil die tatsächliche Nockenwellenposition nicht gelesen werden kann, wenn sich das Steuergerät im Notlauf befindet, und um zu überprüfen, ob das Steuergerät die Systeme richtig ansteuert.

    Außerdem ist es wichtig, das richtige (mechanische) Werkzeug zu Hause zu haben, um zum Beispiel die Nockenwellen rechtzeitig einzustellen und die Valvetronic-Federn zu (de)montieren.

    Da wir mit diesen Systemen bereits viele Probleme gelöst haben, wissen wir genau, wie sie funktionieren und wo gemessen werden muss. Wir haben alle Teile für diese Systeme auf Lager, sodass wir das Problem oft schnell lösen können und der Kunde nie für Teile bezahlt, die nur zur Inspektion ausgetauscht werden.


    Kategorien: Neue Mini-DiensteTags: Diagnose , Elektronik , Neuer Mini , R55 , R56 , R60 , Reparatur , Valvetronic , VANOS

    DURCHSUCHEN SIE DIE WEBSITE

    NACHRICHT

    Werkstatt bleibt geöffnetKlassische SportzündungÖlfilter Reparatur Mini R50Zeitraffer 1275 ccm A+ motorbouwUmbau des John Cooper S abgeschlossen


    UNSER UNTERNEHMEN:

    Über unsAusstellungsraumArbeitsplatzGeschäftsbedingungenPrivatsphäre


    KLASSISCHER MINI:

    AnlässeDienstleistungenKomponentenSonderangebote



    NEUER MINI:

    AnlässeDienstleistungen


    UNSERE POSITION

    Korteraseweg 93

    2461 GJ, Ter Aar
    Mo - Fr: 8:00 - 17:30

    Sa: 9:30 - 13:3

  • Hallo Niekcarfreak,

    vielen Dank für das Übersetzen der Webseite ins Deutsche.

    Ich hatte mir die Seite vorhin schon per Smartphone angeschaut.

    Ja, für Reparaturen am Motor Bedarf es schon viel Wissen bevor einfach irgendwelche Teile sinnlos getauscht werden.


    In dem Fall meiner Bekannten sind die Sensoren wohl in Ordnung.
    Die genaue Fehlerursache weiß ich jetzt leider noch nicht.
    Es wurden Teile bestellt. Die Ein- und Auslass Verstelleinheit der Nockenwelle wurde zumindest untersucht.

    Gleitschiene und Kettenspanner für die Steuerkette stehen schon mal auf der Liste.
    Das Teuerste ist wohl die Arbeitszeit, die mit ca. 1000 Euro (netto) veranschlagt wurde.
    Mitte nächster Woche soll der Mini wieder abholbereit sein.

    Na, mal sehen


    Gruß, Lars

  • Bei mir (F 56 Cooper EZ 2015, 120.000 km) war auch die gelbe Motorkontrolleuchte an.

    Fehlermeldung: Keine.

    Fahrverhalten: Ganz leichtes Ruckeln im Teillastbetrieb innerorts.


    1. Reparaturversuch:

    Meine Freie Werkstatt tauscht auf Verdacht den "Zentralmagnet Nockenwellenverstellung Auslassseite". Das sei seiner Internetrecherche zufolge für 60% der Fehler verantwortlich. Kosten 141,62 Euro.


    Ein Tag später: Die gelbe Motorkontrolleuchte ist wieder an. Fehlerbild wie oben.


    2. Reparaturversuch bei BMW (von der Rechnung abgeschrieben):

    Fahrzeugtest durchführen,

    Steuerzeiten der Nockenwellen einstellen,

    Steuerzeiten der Nockenwellen prüfen,

    ABL VANOS Magnetventile Funktionstest, Ergebnis: Die VANOS-Verstellung erfolgt zu langsam,

    Adaptionen VANOS löschen, Fahrzeug einschlafen lassen (Fahrzeugdiagnose - Testmodul durchführen)

    Zusätzlich Fehlerspeicher löschen,

    Bordnetzspannung unterstützen/Bordnetzbatterie nachladen,

    Profildichtung Zylinderkopfhaube,

    Profildichtung,

    Kettenspanner,

    Dichtring A22x27

    2x Aktor VANOS

    2x Zentralventil VANOS kurz

    3x Dichtring

    4x Sechsrundschraube BM6x70-8.8

    6x Sechsrundschraube 5x30-10.9


    Gesamtkosten inklusive 19% MWSt: 1603,55 Euro


    Das Auto fährt seit einer Woche wieder völlig problemlos bei vermutlich geringerem Spritverbrauch.