Sorry, ich hätte schwören können dass meiner schwarz ist und nicht in Wagenfarbe.
Heute morgen war er dann aber in Wagenfarbe 🤣🙈
Sorry, ich hätte schwören können dass meiner schwarz ist und nicht in Wagenfarbe.
Heute morgen war er dann aber in Wagenfarbe 🤣🙈
Direkt nebeneinander gelegt war ich auch enttäuscht.
Am Auto sieht es dann doch dunkler aus20200422_105254.jpg
Frage an alle die auf GP3 umgerüstet haben.
Ich habe am Wochenende meine UJ Rückleuchten gegen GP3 getauscht. Gefällt mir schon sehr gut aber, ich habe eine Schattenfuge bei beiden schwarzen Blenden. Links mehr als rechts.
Viel Falsch machen kann man da nicht, was ist bei mir verkehrt gelaufen?
MfG
Frage an alle die auf GP3 umgerüstet haben.
Ich habe am Wochenende meine UJ Rückleuchten gegen GP3 getauscht. Gefällt mir schon sehr gut aber, ich habe eine Schattenfuge bei beiden schwarzen Blenden. Links mehr als rechts.
Viel Falsch machen kann man da nicht, was ist bei mir verkehrt gelaufen?
MfG
Ich glaube ne kleine Schattenfüge ist normal. Falls eine größer als die andere ist kontrolliere nochmal die Schrauben mit der die Leuchten festgeschraubt sind.
Bei mir ging damals eine Schraube sehr schwergängig und die war dann nicht richtig drinnen.
Dadurch stand ein Rahmen stärker ab.
Ich glaube ne kleine Schattenfüge ist normal. Falls eine größer als die andere ist kontrolliere nochmal die Schrauben mit der die Leuchten festgeschraubt sind.
Bei mir ging damals eine Schraube sehr schwergängig und die war dann nicht richtig drinnen.
Dadurch stand ein Rahmen stärker ab.
danke, die Leuchten sitzen bombenfest. Bei den oberen Schrauben habe ich 2 Unterlegscheiben gemacht, die ließen sich nicht festziehen. Mit der Fuge rechts kann ich leben, links sieht es aus wie gebastelt
Alles anzeigenHeute habe ich meine OZ Ultraleggera 8x18 mit 215/40/18er Reifen montieren lassen und TÜV Abnahme gleich dazu. Hat alles problemlos funktioniert und darf nun offiziell so gefahren werden. Hier die Bilder dazu.IMG_7414.jpg
Ach ja bevor bevor da Fragen kommen - für ein tieferes Fahrwerk bin ich zu alt....
VG Sven
war gestern beim TÜV um mir genau diese Rad/Reifenkombi eintragen zu lassen. Keine Chance. Geschwindigkeitsmessung muss gemacht werden, Rad zu weit draußen, Abdeckung nicht ausreichend bla bla blub. Ärgerlich.
war gestern beim TÜV um mir genau diese Rad/Reifenkombi eintragen zu lassen. Keine Chance. Geschwindigkeitsmessung muss gemacht werden, Rad zu weit draußen, Abdeckung nicht ausreichend bla bla blub. Ärgerlich.
Geh zu einem anderen TÜV oder Dekra. Irgendwo auf dem Land.
ein Versuch wäre es wert. Aber wo unterscheidet sich Dekra von TÜV Rheinland? Die lesen
G01 K1a K1b K2b K4i K6w
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
und schon sind die raus.
Also ich war damals beim Reifenhändler meines Vertrauens - dort ist der TÜV Prüfer quasi jede Woche für irgendwelche Abnahmen. Keine Ahnung, ob die wirklich eine Geschwindigkeitsmessung gemacht haben oder die das mit Handschlag besiegelt haben - am Ende des Tages hatte ich meine Einzelabnahme und war happy.
VG Sven
Alles anzeigenein Versuch wäre es wert. Aber wo unterscheidet sich Dekra von TÜV Rheinland? Die lesen
G01 K1a K1b K2b K4i K6w
G01 Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
Wegstreckenzählers innerhalb der Toleranzen (75/443/EWG, ECE-R39, § 57 StVZO) liegt. Wird die
Anzeige angeglichen, sind die in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) eingetragenen Reifengrößen zu überprüfen.
und schon sind die raus.
Es ist zum Teil Ermessungssache. Darum prüft ein Prüfer, oder sollte es zumindest.
Die Geschwindigkeitsabweichung ist noch innerhalb der Toleranz, kann man ausrechnen.
Das nächste ist die Abdeckung des Reifens hinten. Streng genommen deckt nicht mal die JCW-Verbreiterung den Reifen korrekt ab.
Es ist aber so minimal, dass fast alle Prüfer das OK geben.
Manche TÜVs (speziell in Österreich) sind jedoch strenger und verlangen eine Kotflügelverbreiterung.
TÜV oder Dekra ist eigentlich egal, es kommt immer auf den Prüfer an.
Dekra sagt auch, Abdeckung an den Plastikverkleidungen und Tachoangleichung.