
Big-J : 5ooe / MX-5
-
-
So heute mal - nach fast 2000km - Ölcheck
Im Twingo - nicht so einfach.
Da gibt es kein Ölcheck via Bordcomputer (wie beim Cooper 1.5 3 Zyl.)Also Schutz-dämm-Teppich mal 'raus
(Hier die Rückseite)Dann 6x Schrauben lösen & Schutzdeckel 'rausnehmen.
So sieht das dann aus hinten im Twingo.
Wenn schon offen , mal sofort ein BMC Luftfilter bestellt....
-
Muss da echt soviel raus um nen einfachen Ölcheck zu machen?
-
Der Carport ist zu klein
Von der verkehrten Seite rein gefahren !
-
Muss da echt soviel raus um nen einfachen Ölcheck zu machen?
Yep, aber beim Logan , der den gleichen Motor hatte , hab ich bei 15000km , mal kurz 0,1l nachgefüllt, um wieder auf 3/4 Maßpfeil zu kommen.
Mal sehen wie es beim Twingo sein wird, auf jedenfall alles OK bisdato, schön kurz unter dem MAX. war der Ölstand.Twingo muß auch alle 30000km / oder 1x Jahr in der Werkstatt.
Perfekt für mich , da er momentan ja alleine die +-35tkm / Jahr abfahren muß.Momentan bin ich aber mehr auf einer 40tkm Basis, bin am Samstag noch 'ne Extra Tour gefahren im Norden Lux.
Macht definitiv Spaaaßßß das bunte Floh.
Die Straßen sind bei uns momentan fast mehr Feldwege, als Asphalt, hier um den Feldern,
die Vredstein Quatrac5 Allweather sind absolut souverän, auch wenn grad der Bauer mit dem Traktor aus dem Feld gefahren ist.
ASR greift mal nicht ein, als in der Rallye in der Gr.N nur Reifen mit Straßenzulassung erlaubt waren,
sind viel Jungs Vredestein Allweather gefahren im Rallye.Bin echt gespannt auf der Pedalbox, wie das Gaspedal dann reagiert.
-
Von der verkehrten Seite rein gefahren !
An sich soll man da gar nicht parken, ist ein Ausstellungstück vom Baumarkt bei uns.
Aber so bekommt man (fast)sicher keine Parkrempler ! -
Mein Twingo war nur Kurzstreckendriver. Bei 8.000 km im Jahr habe ich die Motorklappe nicht einmal angehoben. Nur zum Service wurde der Deckel geöffnet.
Der Preis für den ersten Service lag auf BMW/MINI Niveau ca 380 €.Nach 2 Jahren waren es schon 470 €. Wie schon geschrieben, kann ich deine Begeisterung für den Floh nach fast 2 1/2 Jahren nur bedingt teilen. Nur die Wendigkeit im Stadtverkehr war spitze. Ich bin froh, dass ich ihn gut verkaufen konnte.
Ich wünsche dir aber weiterhin viel Spaß. -
Yep, aber beim Logan , der den gleichen Motor hatte , hab ich bei 15000km , mal kurz 0,1l nachgefüllt, um wieder auf 3/4 Maßpfeil zu kommen.Mal sehen wie es beim Twingo sein wird, auf jedenfall alles OK bisdato, schön kurz unter dem MAX. war der Ölstand.
Jerome, Göran meinte damit was man alles ausbauen muß um den Ölstand zu prüfen.
-
Das hat der Jérôme schon verstanden - er ist pragmatisch
er muss ja nicht so oft messen nachdem er den Motor und den Verbrauch schon kennt
-
Schon echt Wahnsinn, da werden wohl die wenigsten zwischendurch mal den Check machen.
Bleibt zu hoffen das er sparsam im Verbrauch bleibt.