Dass EnBW (leider) auch demnächst die Preise erhöhen wird, kann man als relativ sicher annehmen, wenn man einigen gut informierten Kreisen Glauben schenken mag.
Wo kann man solche Gerüchte nachlesen?
Dass EnBW (leider) auch demnächst die Preise erhöhen wird, kann man als relativ sicher annehmen, wenn man einigen gut informierten Kreisen Glauben schenken mag.
Wo kann man solche Gerüchte nachlesen?
Ich hab sie noch nicht gelesen/gehört ... der Markt dreht sich jedoch, aber wenn es spruchreif(er) wird, dann berichten Carmaniac (der lädt ja fast nur mit denen) und NextMove sicher
wenn man halbwegs gut vernetzt ist in der E-Mobilitäts-Szene, bekommt man solche Infos relativ zeitnah und man kann sich im Lauf der Zeit einen ganz guten Eindruck bilden, wie seriös die Leute sind, in diesem Fall sind sie es definitiv und da braucht man auch nicht auf Carmaniac & Co warten, ist aber auch generell absehbar, dass die Entwicklung so laufen wird.
Man wird sehen, wann EnBW die Preise anpassen wird. Mit deren Tarifen ist man flexibel, ggfs. auf andere Modelle zurückzugehen.
Mini Charging hat bei der „Active“ Variante nun 33 Cent/kWh bei AC-Laden, das ist etwas teuerer als EnBW. Die Ankündigung bei MINICharging kam ca. 6 Wochen vor der Erhöhung. Insofern denke ich, dass es bei EnBW genauso sein würde. Somit mache ich mir um die Gerüchte jetzt keinen Kopf und reagiere nach Marktlage
Immerhin gabs in Punkto ENBW heute gute News von Fastned
News zu FastNed und ENBW auch hier:
FREITAG, 05. FEBRUAR 2021
Zoff an der Strom-Zapfsäule
Ladestrompreise sprechen nicht fürs E-Auto
Während sich E-Autos dank der Förderung in Deutschland gut verkaufen, hechelt die Ladeinfrastruktur weiter hinterher. Und so finden die neuen E-Mobilisten einen unübersichtlichen Markt vor - und zunehmend unattraktive Fahrstrom-Tarife.