Erfahrungswerte: Stromverbrauch MINI CooperSE F56 - Spritmonitor - Ladeverluste inkl. exkl. in Diskussion.

  • svaro - geht mir genauso. 19 Grad sind gut warm, zumal man im Winter kaum im T-Shirt fährt. Fruher gabs nur rot und blau am Regler, der stand bei mir auch nur zum auftauen auf knallrot.... Fahr mal mit Limiter statt mit Tempomat und guck mal ob Du einen Unterschied im Verbrauch merkst. M.E. zieht der Tempomat immer und segelt so gut wie nie; mit dem Limiter segelt man fast automatisch häufiger. Macht bei mir einen großen Unterschied, ohne langsamer zu sein und mit dem One Pedal Driving ist das Überland perfekt, finde ich.

    Grüße

    Chris


    Interessante Feststellung. Zum Verständnis, bleibst Du voll auf dem Gaspedal stehen?

  • "Voll drauf" ist nicht notwendig bei ca. 100km/h. Ich gebe halt einfach "Gas" wie üblich und beim Limit ist Schluß mit Schnellerwerden. Zuerst etwas ungewohnt, weil man fast automatisch dann fester bis hin zu Voll Drauf drauftritt aber nichts passiert; nach kurzer Gewöhnungsphase fährt man aber bewußt Gocart und stellt immer wieder mal fest daß man umgebungsbedingt zB bei leichtem Gefälle fast unbewußt den bis zum Limitereingriff oder etwas darüber hinaus durchgetretenen Gasfuß lockert, was zum Segeln führt, anstatt daß der Tempomat auch bergab noch Strom zieht und gleichzeitig noch aktiv ein Bremseingriff stattfindet. Bei unserem Clubman Handschalter mit Kupplung fahre ich auch lieber mit Tempomat als mit Limiter, aber im SE macht der Limiter tatsächlich wegen der Rekuperationsbremse so wenig Mehraufwand durch Gaspedaltreten im Vergleich zum Tempomat, daß ich fast nur noch mit Limiter fahre auf BAB und Landstraße und damit augenscheinlich Strom spare.

    Grüße

    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder ohne Anspruch auf sachliche Richtigkeit.

  • Du aber das ergibt doch keinen Sinn. Der Mini fährt doch nicht mit Tempomat bergab mit angezogener Bremse, während er Gas gibt. Auch mit Tempomat greift vorerst die Rekuperation (sichtbar an der "Power" Anzeige im Tacho) und die Bremse nur, wenn sie nötig ist.


    Das einzige, was der Tempomat nicht kann, ist halt vorausschauend fahren. Wenn man auf ein Stauende zukommt würde der Mini bis kurz davor Tempomat weiter fahren und dann erst im letzten Moment bremsen.


    Wenn dein Verbrauch mit Limiter niedriger ist, als mit Tempomat, dann nur deshalb, weil du deine Durchschnittsgeschwindigkeit reduziert hast. Mit Tempomat fährst du ja die ganze Zeit 100, mit Limiter fährst du 100 oder eben weniger. Der Durchschnitt ist also maximal gleich, eher niedriger.

  • Mit Tempomat fährt man aber nicht dauerhaft die gleiche Geschwindigkeit, außer auf der abgesperrten Avus. Da muß man auch öfter mal vom Gas gehen und ihn wieder aktivieren, oder kannst Du immer perfekt zum LKW-Überholen links rüber mit Tempomat? Da segel' ich lieber gleich ganz easy. Das Thema ist doch Reichweite und wer den SE mit Tempomat fährt, macht das doch oft nur um nicht schneller zu fahren zum Stromsparen, nicht weil man zB nicht schneller darf. Und genau da ist der Limiter für mich top; ich bin mit Limiter wie mit Tempomat beim Pendeln gleich lange unterwegs. Probier's einfach aus, Alex; für mich taugt's jedenfalls und mehr behaupte ich ja auch gar nicht 😀

    Beste Grüße

    Chris

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder ohne Anspruch auf sachliche Richtigkeit.

  • ... wer den SE mit Tempomat fährt, macht das doch oft nur um nicht schneller zu fahren zum Stromsparen, nicht weil man zB nicht schneller darf.

    Also ich kann jetzt nicht für andere sprechen, aber wenn ich den Tempomat nutze, dann um nicht mit dem Fuß Gas geben zu müssen. Nicht schneller fahren kann man doch auch mit dem Fuß ohne Tempomat, zumindest mache ich das schon mehrere 100 tkm so :/