Hatte letzte Woche meinem freundlichen mal an die Hand gegeben das er in seinem Autohaus mal nachfragt ob die dort das mit der Luftdruckkontrolle Codieren können, heute war er noch nicht schlauer als letzte Woche.
Gibt es denn hier im Forum jemanden aus NRW der das könnte falls mein BMW Dealer das nicht kann??..lach
![](https://www.mini-f56-forum.de/images/avatars/45/1906-45319af898e0179f535d57074bfd369aaed17a16.jpg)
Pro und Contra - MINI F56 RDK Reifendruckkontrolle RDCi: Deaktivieren und RPA nutzen?
- AndyK
- Geschlossen
-
-
Was möchtest Du denn codieren? Welche Sensoren hast Du denn für die ...
Luftdruckkontrolle
Mit Originalrädern heißt es: "aufstecken" und freuen
-
ich würde gerne weg vom RDCI und hin zum RPA, die kosten für Sensoren alle paar Jahre muss man ja nicht haben und diese Kontrolle im Display werde ich eh nie nutzen, ich fahre zur Tanke und prüfe es selbst..lach..
-
Hatten wir alles schon auf den Seiten 1 ff
bleibt aktuell
-
@CooperS2015 Schau mal hier, vielleicht ist da was für dich dabei...
http://www.1erforum.de/allgeme…r-155452.html#post1984937 -
Da hab ich auch meinen Codierer gefunden, der - dank der super Anleitung von HASR60
- umcodieren konnte. + echte km/h im Display.
-
-
Wie wird denn die Fehlermeldung deutlich gemacht wenn man Felgen ohne Sensoren anbaut?
Erscheint beim Starten des Mini eine Fehlermeldung die man dann mit OK wegklicken kann oder ist da permanent was im Display? -
@Logan5 Mal so nebenbei: hast du eigentlich mal getestet, ob die RPA bei Druckverlust an einem Rad anspricht?
Nein. Aber ich hatte beim Wechsel auf Winterräder vergessen die Kontrolle zu initialisieren. Es wurde nach ein paar Metern (ca. 20m) eine Fehlermeldung gebracht. Ich vermute, wenn nur ein Rad Druckverlust hat wird statt dem Häkchen ein "Error" oder Ähnliches am entsprechenden Rad angezeigt.Wie wird denn die Fehlermeldung deutlich gemacht wenn man Felgen ohne Sensoren anbaut?
Erscheint beim Starten des Mini eine Fehlermeldung die man dann mit OK wegklicken kann oder ist da permanent was im Display?
Wenn man keine Sensoren und nicht umcodiert hat? Dann kommt ein ein Ausrufezeichen auf dem Display des Tachos und eine Fehlermeldung auf dem Zentralinstrument, die man mit OK bestätigen muss. Und zwar jedes Mal wenn man das Fahrzeug startet. Die Fehlermeldung hat man gleich bestätigt, das gelbe Ausrufezeichen kann aber auf Dauer nerven. -
Für 3 Monate im Jahr, in denen ich Winterreifen drauf habe kann ich mit einem Ausrufezeichen leben..lach..
Zur Not kommt da n kleiner Schalke Aufkleber drüber..looool..