Austausch MINI Cooper SE Elektro Tanken: Laden, Erfahrungen, Preise, Dauer, Fotos und Empfehlungen :)

  • Genau, da spielt ja dann die persönliche Situation eine Rolle.

    Was habe ich wo zur Verfügung und ich denke die Kombi von App und Karte ist eine gute Kombi. Eins ausschließen würde ich jetzt auch nicht.


    Die 4,99,€/mtl. von BMW habe ich vorsichtig geschätzt locker jeden Monat raus.habe ja einen gebrauchten daher kein frei Jahr.

    Die Stadtwerke Säulen hier und Allego bei der Arbeit sind in der App mit 35ct angegeben. Zu Hause zahle ich 29ct. Das finde ich jetzt völlig ok. Spannend wird es natürlich wenn man seinen Dunstkreis verlässt und irgendwo Laden MUSS aber das kann man planen oder in Kauf nehmen so wie man früher zur Not auch mal an der Autobahntanke getankt hat.


    Happy Weekend

  • Ich lade zu 90% Zuhause.


    Leider mit 33cent, da unser Verbrauch sowieso schon relativ hoch ist.

    Beim den örtlichen Stadtwerken zahle ich 39cent.


    Ansonsten nutze ich EnBW und den kleinen Tarif von Mini, rechnerisch, auf die letzten zwei Monate, mit zwei Mini SE definitiv günstiger als Verbrenner fahren 😜

    Selbst wenn ich mal 60cent zahle.


    Gruß Benni

  • Langfristig wirst du feststellen das eine Karte um einiges angenehmer ist, als das händeln der App.


    Ich dachte zum Anfang auch eine App reicht, aber wenn man erstmal im Nieselregen vor der Säule steht, freut man sich wenn man nur die Karte dran halten muss 🤭


    Gruß Benni

    Kommt denke ich auch auf die persönliche Vorliebe an. Fahre meinen SE im April dann seit 5 Jahren und von meinen drei Ladekarten hatte ich anfangs nur eine benutzt. Die war von einem lokalen Edeka, als das Laden noch umsonst war. Da hingen einfach zwei Wallboxen, die sie dann bei zunehmender Nutzung einfach mit Karten reguliert hatten. Eine App gab es dafür nicht. Die anderen beiden Karten (MINI und Maingau) habe ich glaube nicht einmal benutzt, sondern immer nur die Apps (damals gab es noch eine extra MINI Charging App). Finde ich einfach sehr praktisch alles auf dem Smartphone zu haben und vorher nochmal drauf zu schauen, was es tatsächlich kostet. Ich persönlich finde es bei Regen/im Winter sogar praktischer schnell das Auto anzustecken und direkt wieder ins Auto zu hüpfen und es bequem und regen-/windgeschützt von innen per App zu starten. Von daher ist es gut, dass es beides gibt :)

  • Heute zum ersten mal länger/weiter unterwegs gewesen und auf der Autobahn

    den Schnelllader ausprobiert. 47KW war ordentlich, das Kabel aber auch 8o .

    Die HPC Station war so einfach zu bedienen, da sollten sich mache AC Lader mal ne Scheibe von abschneiden. Kosten 0,49€ mit der MINI-Card.


    Habe mir jetzt auch die EWE-GO Karte und App besorgt, Die Karte kostet nichts, keine monatliche Gebühr und HPC Laden kostet an den EWE-Go Säulen (meistens Mc Donalds) nur 0,52€.

    Prima Zweit-Karte für weite Touren denn Mc-D gibt es eigentlich überall.


    Happy Weekend Euch allen.

  • Ich schreibe meine Frage mal hier rein da die Suche zum Thema Reichweite bzw. Restreichweite nur dieses Thema ausspuckt.


    Meine Frage:

    Wie genau / zuverlässig ist die Restreichweitenanzeige (oben rechts im Tacho) bzw. wie wird diese berechnet ?


    Mir heute folgendes aufgefallen. Ich fahre morgens, 100% geladen aus dem Parkhaus und bekommen eine Restreichweite von 176Km angezeigt. Ich rolle nur ein paar Meter und starte die Navigation zu einem Ziel das 145Km weit weg liegt. Nach ende der Weg Berechnung springt die Restreichweite auf 120Km.


    Ich bekomme aber keine Meldung das die Akkuladung nicht ausreichend bis zum Ziel ist.


    Ich bin also los und nach etwas mehr als der halben strecke habe ich dann sicherheitshalber nochmal nachgeladen. Gleiches Spiel mit der Restreichweite. Navi an - Restreichweite runter.

    Ich habe mir gemerkt das Reichweite minus Fahrstrecke 40Km Restreichweite ergibt wenn ich am Ziel ankomme. Als ich dann wirklich am Ziel war zeigte das Auto noch 80Km Restreichweite an.

    Das doppelte !!!


    Ich bin immer soweit es ging 120 mit Tempomat gefahren, mal schneller zu überholen, in den Baustellen 80, alles im Green Modus.


    Theoretisch hätte ich es locker ohne Laden geschafft, lt. Anzeigen aber nicht.

    Weis jemand wie es zu so deutlichen Unterscheiden kommt und wie macht ihr das um Eure realen Reichweiten zu bestimmen ?


    Edit. hast sich gerade beim lesen in der Bedienungsanleitung erklärt. Dort steht das er die Route immer mit MID Driving Mode berechnet und kommt vermutlich zu der neuen Reichweite. Blöd gelöst von Mini :/


    Stets darauf achten, dass die Reichweite für die geplante Fahrt ausreicht. Die Reich-

    weite ist dynamisch und kann sich abrupt ändern.

    Aufgrund folgender Faktoren kann sich die Reichweite abrupt verringern oder erhöhen:

    Fahrstil.

    Verkehrslage.

    Programmwechsel über den MINI Dri-

    ving Modes-Schalter.

    Klima- und Geländebedingungen.

    Einstellungen der Klimaautomatik.

    Nach Ermittlung einer Route durch das

    Navigationssystem in Abhängigkeit des

    Streckenprofils, der Streckenlänge und

    gewählten Geschwindigkeit.

    Bei Verlassen der Route oder Neube-

    rechnung einer Route.

    Weitere Informationen zum Thema Reich-

    weite erhöhen, siehe Seite 232

    Check-Control-Meldungen weisen auf eine

    geringe Reichweite hin.


    Danke vorab und Happy Weekend

  • Falls es noch nicht irgendwo schon geschrieben wurde: wenn ihr wissen wollt, wie der aktuelle Landestand ist, ohne das Auto zu entriegeln (dann unterbricht er das Laden), einfach den Griff an der Heckklappe drücken.

  • Mal eine Frage, haben die, die Mini Charging benutzen mitbekommen das sich die prefered Partner geändert haben bzw. Allego gegen Shell Recharge getauscht wurde ?


    Ich habe bzw. hatte das Glück das direkt neben meinem Büro ein Allego Ladeplatz ist mit AC und DC.

    So konnte ich immer schön mit 11 KW den kleinen für 35ct/Kwh laden.Fast wie zu Hause.

    Jetzt kostet das ganze auf einmal 47 ct/Kwh. Ich dachte noch, irgendwie stimmt da was in der App

    nicht bis ich gerade auf der Mini Charging Seite gesehen habe das Allego kein Partner mehr ist.

    Das erklärt das natürlich ;(


    Gab es da eine Email zu ? Ich habe das nirgendwo gefunden :/


    Guten Start in die Woche ;)   

  • Am 27.3. kam dieser Text:

    "Tolle Neuigkeiten! Als Kunde im Active Tarif genießen Sie jetzt noch mehr Vorteile - ohne zusätzliche Kosten.

    Dank unseres neuen Preferred Partner Programs profitieren Sie ab sofort von festen Tarifen ab 0,35 €/kWh (AC) und 0,49 €/kWh (DC).*

    Wenn Sie an Ladestationen unserer Preferred Partner, wie Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany laden, haben Sie folgende Vorteile:

    Exklusive feste Tarife: Profitieren Sie von attraktiven Festpreisen und erstklassigen Konditionen an Preferred Partner Stationen.
    Zuverlässiger Service: Verlassen Sie sich auf ein zuverlässiges Ladenetz an erstklassigen Standorten.

    Profitieren Sie noch heute von Ihrem Active Tarif und den neuen Preferred Partnern!"