Habs mir auch mal geordert, danke für den Tip.
OT: Kennzeichen WAF? Woher bist Du da wenn ich fragen darf?
Habs mir auch mal geordert, danke für den Tip.
OT: Kennzeichen WAF? Woher bist Du da wenn ich fragen darf?
Hallo Zusammen,
seit gestern ist der kleine da und heute spontan das erstmal öffentlich geladen.
Dachte eigentlich es wäre ganz einfach das Auto zu laden aber vermutlich zu einfach
und habe es deshalb nicht verstanden.
Habe mir den Mini Charging Aktiv Tarif besorgt aber die Ladekarte ist noch unterwegs.
Also dachte ich mit, laden per App. Waren nur 35ct/Kwh. Also Kabel ans Auto und dann Kabel in die Säule fürs
AC Laden gestreckt. Dann in der Mini App verzweifelt Laden per App gesucht bis ich das dann mal
in den Untermenüs gefunden hatte - aber OK gefunden Laden gestartet, Läuft.
Nach einer Stunde zurück, App hatte ich geschlossen, konnte ich den Ladevorgang in der App nicht stoppen.
War etwas am fluchen da ich in er App nix finden Konnte zum stoppen, die App sagte mir immer wieder „ladesäule besetzt“. Er kannte meinen aktiven Ladevorgang nicht mehr. Das Auto lud aber weiter an der Säule. Kabel waren verriegelt. Verdammte Hacke, wie stoppt man das ?
Habe dann das Auto aufgeschlossen. Konnte dadurch das Ladekabel aus Auto und der Säule abziehen. Daraufhin leuchtete die Säule wieder grün = frei.
Ist das so ? Einfach abziehen und fertig ? Wenn ich per App Lade, das ich zum beenden einfach das Auto aufschließe, das Ladekabel entriegel und abziehe, ?
Kein Laden Stoppen befehl, Button oder beenden wie mit einer Karte. Abziehen und fertig ?
Kann mir das mal bitte jemand bestätigen oder erklären. Hatte das irgendwie anders erwartet aber wenns so einfach ist, dann gut. Steht halt nirgendwo beschrieben das laden per App
Hier noch das Premierenfoto von ersten Laden , er ist leider nur halb drauf
In der Mini App hatte ich das sogar auch mal, die benutze ich aber schon länger nicht mehr dafür - zu teuer ohne aktiv Abo. In anderen Apps hatte ich das Problem noch nie. Prinzipiell ist es aber richtig: wenn das Kabel an beiden enden entriegeln wurde und abgezogen ist, ist der Ladevorgang beendet. Da kann jetzt nicht jemand anderes noch dran kommen und in deinem Namen weiterladen oder sowas. Auto öffnen stoppt den Ladevorgang und entriegelt am Auto, wenn du dann das Kabel am Auto abziehst, entriegelt auch die Säule.
Beim AC Laden genau wie von dir beschrieben, Auto entriegeln, Kabel am Auto abziehen dann an der Ladesäule.
Beim DC Laden ist es anders. Da beendest du den Ladevorgang immer in der App oder an der Säule.
Viele Spaß mit deinem MINI!
Super, danke für die Info.
Dann passt es ja.
Heute nochmal in der Stadt probiert und folgendes getestet/ festgestellt.
Laden starten per App geht ohne Probleme.
Aufsperren des Autos stoppt den Ladevorgang. Verriegelt man wieder, weil man z.B. nur die Parkscheibe vergessen hatte, wird das Laden fortgesetzt.
Öffnet man nur den Kofferraum per Koffortzugang oder Taste am Schlüssel läuft der Ladevorgang weiter.
Auch hatte ich heute die App nicht gestoppt und konnte daher auch den Ldevorgang damit beenden 😁
Happy Weekend
Kurzer Einwurf. Der AC und DC Ladevorgang wird auch fortgesetzt, wenn nur die Tür geschlossen wird, verriegeln ist nicht notwendig. Sonst könnte man während des Ladevorgangs nicht drin sitzen und warten. Ich spreche aus Erfahrung.
Langfristig wirst du feststellen das eine Karte um einiges angenehmer ist, als das händeln der App.
Ich dachte zum Anfang auch eine App reicht, aber wenn man erstmal im Nieselregen vor der Säule steht, freut man sich wenn man nur die Karte dran halten muss 🤭
Gruß Benni
Langfristig wirst du feststellen das eine Karte um einiges angenehmer ist, als das händeln der App.
Ich dachte zum Anfang auch eine App reicht, aber wenn man erstmal im Nieselregen vor der Säule steht, freut man sich wenn man nur die Karte dran halten muss 🤭
Gruß Benni
Das glaube ich sofort!!!
Ich hoffe sie ist Montag in der Post
Ganz so einfach ist das allerdings nicht. Der Mini Active Tarif ist, wenn man nach einem Jahr dafür bezahlen muss, eigentlich nicht mehr attraktiv. Und wenn man regelmäßig bei unterschiedlichen Anbietern lädt, hat man im Normalfall mehrere Ladekarten dabei. Und bei dem riesigen Clusterfu**, der öffentliches Laden in D aktuell ist, kann der Preis für den selben Strom um mehr als 100% variieren. Und wenn man bei einer Ladekarte 10€ für den Ladevorgang bezahlt und bei der anderen 20€ für exakt den selben Ladevorgang, dann fängt man automatisch den Vergleich an. Und bei der physischen Karte hast du an den meisten Säulen nicht den Hauch einer Ahnung, was der Ladevorgang gerade kostet. Vielleicht 40ct/kWh, vielleicht 80. Wenn man nicht irgendwo ein Abo hat, das die Preise "glättet" kann das schnell unerwartet teuer werden. Ich hatte schon zwischen losfahren und ankommen innerhalb der selben App einen Preisunterschied von 10 ct/kWh
Den Ladevorgang mit der physischen Karte starten ist oftmals die einzige Option, weil du in der App gar nicht wüsstest, welchen der Ladepunkte du jetzt aktivierst. In der App stehen irgendwelche Nummern, die du an der Säule nicht findest oder - weil zerkratzt - nicht erkennst. Aber die App(s) damit komplett einsparen kann man eigentlich nicht.
Absolut,
Hier liegt ja, der bekannte, Knackpunkt beim E-Auto.
Die Ladetarife sind undurchsichtig.
Am Ende entscheidet aber auch, wie oft muss ich offensichtlich laden.
Gruß Benni