Kauf verschieben wegen Corona? (Mini SE)

  • Habe ich auch jedes Mal betont. Es kam (fast) immer die Antwort: "Die Inzahlungnahmepreise kann ich nicht beeinflussen, die machen unsere Gebrauchtwagenverkäufer/einkäufer/Geschäftsführer und für den Neuwagen versuche ich mein Bestes."
    Ich habe jetzt jedenfalls ersteinmal einen VW Tiguan bestellt, das Inzahlungnahmeangebot für den 3er war einfach das fairste (was mich immer noch wundert, weil Fremdmarke) und das Leasingangebot unschlagbar. Jetzt versuche ich den M2 privat zu verkaufen, einen Interessenten habe ich schon, der sich die nächsten Tage entscheiden möchte. Falls er weggeht kann ich über einen Mini SE nachdenken (bzw schauen, was die Kaufprämien machen) und bin dann wesentlich flexibler als mit Inzahlungnahme.

  • Mit Verlaub... per E-Mail bei mehreren Händlern ein Angebot einholen und dabei aus der Ferne noch Ankaufangebote für 2 Autos erstellen.... da würde doch kein Händler ein seriöses Angebot erstellen?


    Ehrlicherweise glaube ich auch, das Angebote aus der Ferne sehr ähnlich aussehen. Du bekommst die üblichen 8% Nachlass, Fôrderungen und für das alte Auto den billigsten Mobile.de Preise -2000€.


    Außerdem sind mir ganz persönliche die letzten 200€ fast egal. Ich würde eher darauf achten, dass es mit dem Händler irgendwie passt und ich ein gutes Gefühl habe.
    Ich war bei nem Händler, der hat mir nichtmal einen Kaffee angeboten, obwohl ich ernste Kaufabsichten habe (altes Auto ist kaputt) und er meinen Gehaltszettel vor sich liegen hatte.

  • Naja, wenn es nicht gerade eine Aktion wie Schwacke + 2.000 gibt, bekommt man einen Rabatt und nicht zwei.
    Du feilschst doch nicht bis zum letzten Euro und wenn Ihr Euch quasi einig seid, sagst Du "und jetzt bitte noch die 500 Euro wegen Schwerbehinderung".

    Blinken ist eine Absichtserklärung und keine Erfolgsmitteilung!

  • Doch ... genau so geht das ... doppelte Nachlässe


    Der Mini - Händer in Hilden wollte mir eine Mitgliedschaft im Mittelstandsbund vermitteln, dann hätte ich über die Einkaufsgemeinschaft noch mal knapp 1500 Euro Nachlass bekommen.
    Letztlich hätte die Mitgliedschaft (zwangsweise 2 Jahre, also das Laufende und das Folgende), sowie ein zu erwerbender Bedarfsschein derart hohe Kosten verursacht, dass mein Händler in Mülheim nur knapp 300 Euro drüber lag, ohne solche Mitgliedschaften ...
    Der Gewerbenachlass wurde zudem zusätzlich zum prozentualen Nachlass berücksichtigt, da Festzuschuss vom Werk.

  • Doch ... genau so geht das ... doppelte Nachlässe

    Was Dexter meint ist sich zu einigen und nach der Einigung noch einen rauszuhauen. Das ist nicht seriös. Das man einen Presseausweis oder eine relevante Behinderung hat weiß man vorher, bringt das auf den Tisch und einigt sich. Oder eben auch nicht. Es kann natürlich sein das man 2, 3 oder mehr Rabatttöpfe anzapft. Das ist der Lage der Dinge geschuldet. Zum Betreff: einen Corona-Rabatt gibt es noch nicht. Da kommt aber was, wenn die Gerüchte stimmen.

  • Nein, Gewerbenachlässe oder Behindertenrabatte sind ja zusätzliche Vergünstigungen, die ja gerade zusätzlich zum üblichen rabbattierten Verkaufspreis eingeräumt werden sollen. Deshalb bekommt der Händler diesen ja auch vom Werk "erstattet"


    Ein seriöser Händler weist das auch genau so im Angebot aus ... Bruttopreis abz. vereinbartem Nachlass, abzüglich Nachlass für Gewerbe oder Behinderung ...
    Ansonsten würde es so laufen wie mit der Abwrackprämie, von der der Kunde netto nichts hatte, da diese den üblichen Nachlass gemindert hat.

  • Da machen es sich manche Verkäufer aber auch unnötig schwer.
    Mein BMW/Mini Dealer fragt eben diese Fakten bei seinen Kunden vor der Preisverhandlung ab.
    Somit kann er dieses Hick Hack weitestgehend vermeiden und ein für beide Seiten passendes Angebot erstellen.
    Das ist dann ein faires Miteinander im Geschäftsleben.


    Gruß
    Jojo

    Was ist es?-Blaues Licht!-Und was macht es?-Es leuchtet blau! 8o

  • Mit Verlaub... per E-Mail bei mehreren Händlern ein Angebot einholen und dabei aus der Ferne noch Ankaufangebote für 2 Autos erstellen.... da würde doch kein Händler ein seriöses Angebot erstellen?


    Ehrlicherweise glaube ich auch, das Angebote aus der Ferne sehr ähnlich aussehen. Du bekommst die üblichen 8% Nachlass, Fôrderungen und für das alte Auto den billigsten Mobile.de Preise -2000€.


    Außerdem sind mir ganz persönliche die letzten 200€ fast egal. Ich würde eher darauf achten, dass es mit dem Händler irgendwie passt und ich ein gutes Gefühl habe.
    Ich war bei nem Händler, der hat mir nichtmal einen Kaffee angeboten, obwohl ich ernste Kaufabsichten habe (altes Auto ist kaputt) und er meinen Gehaltszettel vor sich liegen hatte.

    Auch wenn ich mich wiederhole, ich weiß nicht, wie das bei euch war, hier in Bayern durfte ich nicht zum Autohändler, wir hatten bis zu dieser Woche eine Ausgangsbeschränkung und Autohäuser durften nur telefonisch oder per Mail kontaktiert werden (Werkstatt für Notfälle ausgenommen).
    Alle drei BMW Händler (und der VW Händler bei dem ich den Tiguan jetzt bestellt habe) kannte ich persönlich VOR der Anfrage (welche über Telefon lief und die Daten dann halt per Mail geschickt wurden). Bei einem der BMW Händler sind alle meine (und die meiner Eltern) BMW in der Werkstatt, ich hatte mehrmals schon mit dem Miniverkäufer Kontakt, da ich eine SE Probefahrt wollte (vor Corona).
    Beim nächsten BMW Händler hatte ich meinen Mini gekauft, der Miniverkäufer hat in den letzten Wochen mehrmals angerufen und sich entschuldigt, dass die Probefahrt des SE sich verzögert. Kontakt war also auch vor dem Angebot vorhanden. (Ich hatte vor Corona beide Verkäufer wegen einer Probefahrt gefragt, da ich unbedingt eine Probefahrt amchen wollte, als die ersten hier im Forum eine machen konnten, sonst hätte ich auch gar nicht beide gefragt.)
    Beim dritten BMW Händler hatte ich meinen 3er gekauft, da hatte ich allerdings noch keinen Kontakt mit dem Mini Neuwagenverkauf.
    Wieso sollte in der aktuellen Situation ein Telefonat und eine E-Mail mit Daten (und Bildern) nicht ausreichend sein, bei einem Auto mit unter 25.000 km und knapp 2 Jahre alt? Wenn hinterher Schäden dran sind, werden die abgezogen, ist logisch, das wäre aber auch der Fall wenn das Auto in der Werkstatt angeschaut wurde und dann in den 4 bis 5 Monaten bis zur Lieferung noch Schäden dazu kommen?


    Also von den üblichen 8% Rabatt bin ich aber weit entfernt. Wenn ich das richtig sehe habe ich knapp 20% Rabatt bekommen. Nur mit den mobile Werten happert es, wie schon mehrmals geschrieben, ich wäre ja mit mobile.de Preisen -2000 zufrieden. Aber das ist es eben nicht. Der billigste ansatzweise vergleichbare 3er BMW kostet 21400 Euro bei mobile.de. Da sind 16500 Euro ein bisschen weiter weg als -2000. Wenn man natürlich essentielle Sachen wie Allrad oder den Motor weglässt oder +140.000km reinmacht, dann findet man auch billigere Angebote.


    Und ich betone auch nochmal, dass mir die letzten 200 oder 500 oder auch noch etwas mehr völlig egal sind. Aber wir reden hier von Unterschieden die weit drüber liegen.

    Naja, wenn es nicht gerade eine Aktion wie Schwacke + 2.000 gibt, bekommt man einen Rabatt und nicht zwei.
    Du feilschst doch nicht bis zum letzten Euro und wenn Ihr Euch quasi einig seid, sagst Du "und jetzt bitte noch die 500 Euro wegen Schwerbehinderung".

    Nein, deswegen sage ich das davor. Bisher in dem Wissen, dass es für den Händler besser ist, weil er das von VW/BMW bekommt und deswegen weniger eigenen Rabatt geben muss. Ich wurde früher (als ich den Ausweis nicht zur Verfügung hatte) sogar davor immer automatisch gefragt, ob Gewerbe, Ausweis oder Journalistenrabatt möglich ist.

    Da machen es sich manche Verkäufer aber auch unnötig schwer.
    Mein BMW/Mini Dealer fragt eben diese Fakten bei seinen Kunden vor der Preisverhandlung ab.
    Somit kann er dieses Hick Hack weitestgehend vermeiden und ein für beide Seiten passendes Angebot erstellen.
    Das ist dann ein faires Miteinander im Geschäftsleben.

    Ja, sehe ich ja auch so, ich verstehe das Problem auch nicht so ganz, ich habe es davor gesagt, zwei Händler meinten sofort es gibt einen Rabatt von 500 Euro extra, einer sagte sofort, dass es keinen gibt. Wenn der den nicht geben möchte, okay. Ich kannte es nur wie gesagt so, dass es von BMW/VW (oder wie die Marken alle heißen) den Rabatt gibt und es deswegen für den Händler blöd wäre das nicht zu nutzen. Aber dann wurde das entweder bei BMW (mini) geändert oder die Info von damals war falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von Digo ()

  • Nein, Gewerbenachlässe oder Behindertenrabatte sind ja zusätzliche Vergünstigungen, die ja gerade zusätzlich zum üblichen rabbattierten Verkaufspreis eingeräumt werden sollen. Deshalb bekommt der Händler diesen ja auch vom Werk "erstattet"


    Ein seriöser Händler weist das auch genau so im Angebot aus ... Bruttopreis abz. vereinbartem Nachlass, abzüglich Nachlass für Gewerbe oder Behinderung ...
    Ansonsten würde es so laufen wie mit der Abwrackprämie, von der der Kunde netto nichts hatte, da diese den üblichen Nachlass gemindert hat.

    Genau so dachte ich das auch!
    Wobei das mit der Abwrackprämie tatsächlich auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich war. Mein Vater hat damals die Abwrackprämie genutzt. Bei Ford hieß es bei Verschrottung des Altfahrzeuges gibt es 200 Euro mehr als ohne, weil der Rabatt dann wegfällt. Machte keinen Sinn, weil das Auto halt schon noch 1000 wert war. bei VW hieß es zusätzlich kommt die Prämie drauf (ich glaube 8000 Euro waren das für die Verschrottung). Im Endeffekt hat er einen VW Passat mit 45% Rabatt bestellt dadurch.

  • Mobilitäts Hilfe gibt es beim MINI F56 nicht für JCW u. S E u GP3, ist mal so. Für alle anderen MINI´s gibt es einen Fix Betrag von 500,- Euro.

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...