Lenkradtausch scheitert an MINI Airbagausbau

  • Hallo Bernd,
    auch wenn das jetzt nicht die Antwort ist, welche man hören will:
    Grundsätzlich sollte man eine entsprechende Ausbildung und Kenntnisse im Umgang mit Airbags haben. Einen "Ausschalter" gibt es dabei nicht.
    Das Fahrzeug (MINI SE) muss allerdings vorher zuerst auf Hochvolt-Seite und dann auf 12V-Seite Spannungsfrei geschaltet bzw. abgeklemmt werden. Nach dem Aus- und Einbau vom Lenkrad entsprechend dann in vorgegebener Reihenfolge wieder "eingeschaltet" werden. Da gibt es einiges zu beachten!! Ich würde Dir empfehlen dazu deinen Händler/Werkstatt zu besuchen.

  • Danke,
    hatte mir das schon gedacht, gut wäre ja wenn ich den Hochvoltbereich nicht anfassen müsste.
    Ich geh da eh nicht alleine dran, mir ist bekannt das die Ausbildung hinsichtlich der Sprengstoffe/ Zündsysteme notwendig ist.


    Danke für‘s Verschieben des Beitrages, lese heute Abend mal die anderen Beiträge

  • Versuche es seit 4Tagen. Ingesamt 20Stunden und hab es noch immer nicht geschafft. Es funktioniert bei mir einfach nicht egal ob mit torx 20,25 oder was selbst gebaut. Ich habe alle Empfehlungen schon durchprobiert...

  • was für ein Akt, fummeliger geht es kaum;-)


    Habe es sogar mit Kreuzschlitz Gr. 1 geschafft: erst die seitlichen Spangen lösen (Airbag muss sich deutlich abheben lassen), dann die untere, dann ging es eigentlich ganz gut.


    Nur den Stecker des gelben Kabels konnte ich noch nicht lösen, den Trick mit der Entriegelung habe ich noch nicht gefunden, das gucke ich mir in Ruhe an.


    Auf jeden Fall habe ich das Copper S Lenkrad mit Paddles erfolgreich am Cooper montiert und codiert, soweit funktionieren die schon mal wie erwartet.