Hybrid im MINI Hatch F56 SE? Fiat macht es im 500 GSE vor...

  • Tja, so unterschiedlich können nie Meinungen sein.
    Ich glaube dass die Batterieauto Mobilität scheitern wird und VW die Nummer eins der Verlierer dabei sein wird.
    Sobald der Markt der early Adaptor gesättigt ist, bricht der Verkauf völlig zusammen

    VW wird mit staatlicher Hilfe erhalten bleiben. Vielleicht gibt es ja eine neue Auto Union


    BMW hat garnix verpennt, ausserdem sind sie noch in privater Hand, warum sonst wollte der kleine Kühnert sie verstaatlichen ? Eigentümer sind halt ein Vorteil zu bezahlten nicht haftenden Typen wie Achleitner und sonstige Bonus Recken.

  • Rex steht für Range Extender der "nun volleklektisch" ist ?. Ich sagte schon als Verkäufer solltest Du wissen, das es den Rex nicht mehr gibt.

    Du hast doch von alter Technik geschrieben, mein Beitrag bezog sich auf das Jahr 2013 als zu ME BMW i Brand der i3 als Rex u. als Elektro gekommen ist. Heute ist der REX tot wie die Dino´s.


    Aber du mags recht haben der letzte Teil meines Beitrages könnte da etwas anders verstanden worden sein. :thumbup:

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...

  • Am Ende ist doch klar das jeder Hersteller versucht mit seinem Konzept das "meiste" Geld zu machen. Aus seiner Sicht jedenfalls, da spielt ja eine ganze Menge mehr noch eine Rolle. Da ist je jeder Hersteller etwas anders unterwegs.

    MINI Cooper R50 05-07,MINI ONE R56 07-08, MINI Cooper S R56 08-15, MINI JCW R56 15-19, JCW R57 19-...

  • Jetzt fahren wir keinen MINI Hybriden, aber der Activtourer teilt such ja die Plattform mit dem Countryman.


    Die letzten 400 km habe ich im Schnitt auf 100 km 2,0 l Super und 17 kw/h verbraucht. Das entspricht jetzt nicht gerade den Angaben nach WLTP, ist aber bei Verwendung von Ökostrom keine so schlechte Klimabilanz.


    Für den Stadtverkehr sind wir damit zufrieden und trotzdem wird es nach Ablauf des Leasing wahrscheinlich ein 330d. Den hatte ich ein Wochenende zur Probe und bei gleicher Strecke und Leistungseinsatz wie beim Hybriden lag ich bei einem Verbrauch von knapp 7 l/100 km.


    Mit der aktuellen Abgasreinigung bin ich auch mit der Klimabilanz zufrieden.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Da gaben wir ja unterschiedliche Meinungen.


    Die Ökobilanz bei der Herstellung von Batterien, Komponenten des Elektroantriebs sowie der Ladeverluste ist ja auch nicht positiv anzusehen.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Ist aber trotzdem besser als vom Diesel. Der Abbau der Akku-Rohstoffe verseucht keine ganzen Küstenstriche, es wird kein Urwald dafür gerodet oder durch Fracking für Jahrhunderte verseucht und es gibt keine Tankerunglücke.
    Ladeverluste sind gerade zu lächerlich im Vergleich der Energieverluste von der Förderung des Öls bis zum Verbrennen im Motor und was dann tatsächlich für Vortrieb genutzt wird.


    Du scheinst vermutlich viel Langstrecke zu fahren. Da gibt es (noch) wenig Alternativen zum Diesel (ausser teuren E-Autos mit sehr großen Akkus, wie Tesla). Das wird sich aber in absehbarer Zeit ändern.
    Die Klimabilanz vom Diesel ist trotzdem grottig. Allein die lokalen Emissionen sind durch aufwändige Abgasreinigung besser geworden. Es kommt aber immer noch Abgas aus dem Auspuff ;)

  • Ich verfolge die Diskussionen seit ca. zwei Jahren und bin mir nicht sicher in welche Richtung das "Pendel ausschlägt".


    Uneingeschränkt teile ich deine Meinung zum Thema "Fracking". Allerdings glaube ich noch daran, dass es auch im Bereich der Verbrennungsmotoren noch Entwicklungspotenzial gibt. Ob ich hier richtig liege, wage ich allerdings nicht zu behaupten.


    Wenn man es sich leisten kann, wäre es sinnvoll sich z.B. für Urlaube oder Transportaufgaben ein anderes Auto zu mieten und im Alltag ein preiswertes E-Mobil der Corsa-Klasse zu fahren.


    Kaufen würde ich derzeit - egal ob E oder Verbrenner - nur ein preiswertes, älteres und damit leider nicht sauberes Auto bis 3.000 €. Die Alternative für mich ist das Leasing, damit muss jch mir in drei Jahren keine Sorge über den Verkauf machen. Umwelttechnisch ist das aber auch nicht gut.


    Egal wie man sich dreht der Ar...h bleibt hinten :D

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.