Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion

  • Hi BN,


    also gestern hab ich mich Tronity.io registriert und dank Hilfe von Sebastian (einer der beiden Chefs von denen)
    ist gelungen meinen Mini Cooper SE als ersten Mini auf deren Plattform einzurichten.
    Aktueller Stand ist dass ich den Akkustand sehe, bin gerade bei den Testfahrten, mal schaun was die Berichte so
    hergeben. Grundsätzlich ist das Ganz sehr ähnlich TeslaFi aufgebaut, aber halt noch nicht so umfangreich gestaltet.
    Bei Mini Cardata hab ich nun doch die Möglichkeit einer Einschränkung auf einen oder mehrere bestimmer Anbieter
    gefunden. Somit habe ich vorerst kein "echtes" Fahrzeugdatenproblem. Screenshots folgen sobald verfügbar.


    Das zweite Projekt von heute war die Codierung via BimmerCode App. Folgendes konnte ich bereits umsetzen:


    - Außenspiegel werden nun via Komfortzugang ein- und ausgeklappt
    - kleine Spielerei mit den Angel-Eyes und der Welcome-Funktion: er blendet das Abblendlicht langsam auf gefolgt
    von den Blinkern vorne und blinzelt dann einmal kurz mit den adaptiven LEDs, voll cool :thumbsup:
    - die akutische Fussgängerwarnung hab ich nun als Menüpunkt in den Fahrzeugeinstellungen, dort kann man sie
    "abhaken" und Ruhe ist ^^ allerdings nur bis zum nächsten Fahrzeugstart :evil:
    - weiters den 'Green' Fahrtmodus als standard hinterlegt (da kann ich wenigstens nicht mehr drauf vergessen)
    - momentan probier ich gerade die TV/Video-Freischaltung während der Fahrt (auch wenn das vermutlich nie
    wirklich brauche, ev. für den Beifahrer ganz nett)


    Aktuelle Verbräuche heute waren so um die 10,8 kWh/100km auf rund 80km Strecke, großteils Autobahn gemütlich,
    etwas Landstrasse und ganz wenig Stadt.


    LG
    Toto

  • Hört sich schon mal sehr vielversprechend an, bin auf deine Erfahrungen gespannt :thumbsup:


    Also von der LED-Spielerei musst du uns mal ein Video machen :)
    Kannst du Videos abspielen? Wollte das nämlich zumindest im Stand nutzen, um ggf. Ladezeiten zu überbrücken, aber er hat mir vom Video nur den Ton abgespielt. Habe dann hier irgendwo gelesen, dass die Videofunktion mit dem Facelift rausgeflogen sei :(


    Witzig, hatte vorhin als ich zuhause ankam genau den gleichen Verbrauch. Ebenfalls Überwiegend AB, Landstraße und ein paar Dörfer :D
    IMG_1368.JPG

  • yep, sehr gemütlich, aber dann doch hin und wieder die kurvenreiche Lieblingsstrecke oder kleiner Ampelstart :D
    Elektro kann doch gut beides, oder ?


    Ah ja, die Mini Eyes sind "fertig" (vielleicht etwas zu lang, kann man ja noch ändern)


    mini_eyes.mp4.zip Videoqualität ist halt lau...liegt nicht am Handy, aber musste es mittels HandBrake soweit herunterrechnen, sorry.


    LG
    Toto

  • Bei 10,8 kWh/100 fahrt ihr aber schon gemütlich, oder? Weil das ja dann eine unglaubliche Reichweite von fast 270 km entsprechen würde.

    Die meisten würden es wahrscheinlich als sehr gemütlich bezeichnen, für mich war es heute sogar fast schon zügig, weil die Geschwindigkeit abschnittsweise sogar dreistellig war 8o
    War gerade nochmal kurz am Stall, 2x 5km gemütlich, jetzt ist er bei 10,7. Der Rückweg war laut Connected App bei 9,0. Die aktuellen Temperaturen scheint er wirklich zu mögen. Auf der gleichen Strecke hatte ich morgens, als es deutlich kühler war und ohne dass er zuvor am Strom hing (also Akku kalt), mal 14 kWh =O

    Stimmt, um sich im Alltag dran zu erfreuen, vielleicht etwas lang. Aber sehr witzige Idee :thumbup: Und auch ein Grüner :love:

  • Hi,


    es gibt erste kleine Erfolge mit Tronity.io :)


    Also neben dem aktuellen Ladestand können nun auch die Ladevorgänge aufgezeichnet werden inkl. GeoLocation 8)
    Die Fahrten und Verbräuche funktionieren leider noch nicht....aber ich denke Sebestian & Co. arbeiten daran.....


    Bildschirmfoto 2020-05-21 um 15.10.08.pngBildschirmfoto 2020-05-21 um 15.09.38.png


    Heutiger Verbrauch auf der "kleinen" Teststrecke (Überland mit vielen Kurven und einigen Steigungen/Gefällen) vom 42 km war 13,6 kWh/100km im Sport-Modus.
    Immer erlaubte Höchstgeschwindigkeit + Toleranz 10% :whistling: und natürlich wo sinnvoll rekuperiert was geht.....


    Bin schon gespannt auf meine "große" Teststrecke, wo ich bereits einen Audi e-Tron, einen Mercedes EQC, den neuen Opel e-Corsa als auch einen i3s Limited Edition getestet habe.
    (und früher natürlich auch Verbrenner à la Mercedes C 43 AMG, unser altes Mini Cooper Cabrio von 2016, usw.)


    Feedback zur Codierung:


    - Mini-Eyes werden in der Laufzeit noch verkürzt, sonst ok, im Video ist das Zwinkern leider nur schwer zu erkennen (da werden LEDs einmal auf und ab bewegt)
    - TV/Video geht leider vorerst nicht (scheint irgendwie nicht mehr vorhanden, bei den BMW G30/G31 gings noch bis iDrive 6.0 ab 7.0 auch nicht mehr)
    - Sportanzeigen sind da, lassen sich auch im SportModus einblenden (allerdings keine Werte und somit sinnlos)
    - KaFas Einstellungen probiert (LaneAssist, LaneDeparture, AutoTempomat,...) lassen sich einstellen aber funktionieren leider (noch) nicht


    Komfort-Upgrade:


    Hab in meiner Garage noch eine Komfort-Kopfstütze von meiner alten Mercedes S-Klasse W221 aus schwarzem Leder gefunden (schön eingepackt im Orig. Karton)
    und man glaubt es nicht: PASST perfekt am Mini Fahrersitz . Gleiche Farbe wie das Sitzleder vom Mini. Ab sofort mit mehr Komfort für den Nacken :thumbsup: .


    LG
    Toto

  • Hi,


    es gibt erste kleine Erfolge mit Tronity.io :)


    Also neben dem aktuellen Ladestand können nun auch die Ladevorgänge aufgezeichnet werden inkl. GeoLocation 8)
    Die Fahrten und Verbräuche funktionieren leider noch nicht....aber ich denke Sebestian & Co. arbeiten daran.....

    Vielen Dank für Deinen Einsatz als 1. Mini SE bei Tronity.io :0008:
    Das klingt wirklich gut. Ich selbst bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Kosten aller Ladevorgänge (also AC zuhause und DC unterwegs) in einer einzigen Anwendung zusammen zu führen und für das Finanzamt zu exportieren.
    Als ich Anfang des Jahres einen product genius bei Mini darauf angesprochen habe, hat er mir 360°electric empfohlen.
    https://charging.bmwgroup.com/web/360electric-de
    Er meinte, das ginge auch mit Mini über den Mini connected Account.
    Für die Anmeldung und Registrierung braucht's allerdings eine FIN.


    Bildschirmfoto 2020-05-21 um 17.53.52.png


    Leider hab ich mich bislang noch nicht weiter damit befasst, weil Lieferdatum unbestimmt...Corona!
    Gibts jemand, der das benutzt?


    Viele Grüße

  • Habe es mir gerade mal angeschaut, auf den ersten Blick sieht es so aus, als bräuchte man für zuhause dann die BMW Wallbox Connect, dass das richtig funktioniert. Auf jeden Fall habe ich meinen SE da nicht hinzugefügt bekommen. Bei der VIN-Abfrage meckert er, dass es ein BMW sein muss :/

  • Heutiger Verbrauch auf der "kleinen" Teststrecke (Überland mit vielen Kurven und einigen Steigungen/Gefällen) vom 42 km war 13,6 kWh/100km im Sport-Modus.
    Immer erlaubte Höchstgeschwindigkeit + Toleranz 10% und natürlich wo sinnvoll rekuperiert was geht.....

    Das ist immer noch ein sehr guter Wert. Damit würde ich ca. 1 Monat ohne nachladen klar kommen ;)

    Bin schon gespannt auf meine "große" Teststrecke, wo ich bereits einen Audi e-Tron, einen Mercedes EQC, den neuen Opel e-Corsa als auch einen i3s Limited Edition getestet habe.

    Welcher fährt von denen auf der Landstraße am Besten? Die Peugeot/Corsa sollen ja auch nicht langweilig auf der Landstraße sein, i3s bin ich leider nur in der Stadt gefahren, aber ich sehe da die schmalen Spritsparreifen als Problem