Hi BN,
also gestern hab ich mich Tronity.io registriert und dank Hilfe von Sebastian (einer der beiden Chefs von denen)
ist gelungen meinen Mini Cooper SE als ersten Mini auf deren Plattform einzurichten.
Aktueller Stand ist dass ich den Akkustand sehe, bin gerade bei den Testfahrten, mal schaun was die Berichte so
hergeben. Grundsätzlich ist das Ganz sehr ähnlich TeslaFi aufgebaut, aber halt noch nicht so umfangreich gestaltet.
Bei Mini Cardata hab ich nun doch die Möglichkeit einer Einschränkung auf einen oder mehrere bestimmer Anbieter
gefunden. Somit habe ich vorerst kein "echtes" Fahrzeugdatenproblem. Screenshots folgen sobald verfügbar.
Das zweite Projekt von heute war die Codierung via BimmerCode App. Folgendes konnte ich bereits umsetzen:
- Außenspiegel werden nun via Komfortzugang ein- und ausgeklappt
- kleine Spielerei mit den Angel-Eyes und der Welcome-Funktion: er blendet das Abblendlicht langsam auf gefolgt
von den Blinkern vorne und blinzelt dann einmal kurz mit den adaptiven LEDs, voll cool
- die akutische Fussgängerwarnung hab ich nun als Menüpunkt in den Fahrzeugeinstellungen, dort kann man sie
"abhaken" und Ruhe ist allerdings nur bis zum nächsten Fahrzeugstart
- weiters den 'Green' Fahrtmodus als standard hinterlegt (da kann ich wenigstens nicht mehr drauf vergessen)
- momentan probier ich gerade die TV/Video-Freischaltung während der Fahrt (auch wenn das vermutlich nie
wirklich brauche, ev. für den Beifahrer ganz nett)
Aktuelle Verbräuche heute waren so um die 10,8 kWh/100km auf rund 80km Strecke, großteils Autobahn gemütlich,
etwas Landstrasse und ganz wenig Stadt.
LG
Toto