Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion

  • D.h. du bist ca. alle 250 km an eine Ladesäule gefahren um nachzuladen. Wie lange war die Ladezeit?

    Stops habe ich ca. nach 130km, 175km und 180km gemacht, dabei bin ich aber zum Teil mit über 40% angekommen, wäre also noch was drin gewesen. Geladen habe ich insgesamt etwas über 1:20 h, allerdings zum Teil bis auf 95% (ab 80% soll die Ladeleistung ja geringer werden, beim i3/SE aber wohl eher 90%).

  • Stops habe ich ca. nach 130km, 175km und 180km gemacht, dabei bin ich aber zum Teil mit über 40% angekommen, wäre also noch was drin gewesen. Geladen habe ich insgesamt etwas über 1:20 h, allerdings zum Teil bis auf 95% (ab 80% soll die Ladeleistung ja geringer werden, beim i3/SE aber wohl eher 90%).


    Das ist mal richtig richtig interessant. Die Ladezeit ist in Summe angenehm kurz. Bitte halt uns auf dem Laufenden und gute Fahrt.

  • Als Dieselfahrer mit um 1.500 Kilometer pro Tankfüllung waren die Lade-Etappen für mich natürlich ungewohnt - merke das daheim bei unserem i3 ja nicht, da dieser nicht 600 Kilometer am Stück zurücklegt und einfach abends an die heimatliche Ladesäule angeschlossen wird (und ich den i3 ja auch im Alltag kaum fahre) ...


    Nachdem ich hier im Forum und über andere MINI-Gruppen Verbrauchswerte zwischen 20 und 25 kWh gesehen hatte, war ich etwas schockiert, da ich sowas vom i3 mit vergleichbarer / identischer Technik nicht kenne...


    umso besser fand ich die 12,1 kWh, die @Benutzername für die Überführungsfahrt hatte - bei vielem hoch und runter südlich von Kassel...


    nun ist er im Alltagsbetrieb angekommen und da er im Flachland wohnt, geht’s verbrauchsgünstig weiter... absoluter Respekt für den Wert des ersten Tages...


    1B9479C0-B4D9-4D43-8A42-6783B48642D3.jpeg

  • Was für einen Verbrauch habt ihr mit dem i3? Durch die schmalen Reifen und Leichtbau sollte der ja sparsamer als der MINI sein.

    Nein, ist der i3 nicht... wenn ich sparsam fahre - so wie @Benutzername auch - liege ich bei etwa 12,5 kWh ...


    Im Spritmonitor liegt der günstigste i3 im Schnitt bei 12,62 und gehen bis 25 im Schnitt hoch...



    deshalb bin ich umso begeisterter über die 11,0 kWh


    :thumbup:

  • Hallo zusammen. Ich war bisher immer stiller Mitleser :-). Ich durfte letzte Woche den Cooper SE für 2 Tage testen und bin auf einen Verbrauch von 14 kWh pro 100km gekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich größtenteils im Sport Modus und mit eingeschalteter Klima unterwegs war. Zum Laden habe ich ihn am ersten Tag für 4 Stunden von 60% auf 80% an der Haushaltsteckdose angeschlossen. Am zweiten Tag bin ich nach einer Autobahnfahrt nach 40km an einen 50kw -Schnelllader und habe den Mini innerhalb 20 Minuten von 40% auf 100% geladen. Ich denke 14 kWh sind ein gutes Ergebnis und es lässt sich sicherlich mit ein paar Kniffen noch einiges an Reichweite rausholen. Alles in allem ist es ein toller Wagen und ich habe direkt nach der Probefahrt auch gleich bestellt. Nun heißt es Warten und hoffen dass es schnell geht und ich im Juli meinen Mini Cooper SE begrüßen kann ;)

  • Hallo Leute,


    so jetzt hab ich meinen am Dienstag, 12.05.2020, übernommen und bei der Überstellung von St. Pölten (Österreich) nach Linz (Strecke ca. 117 km) einen Verbrauch laut Boardcomputer von 14,7 kWh/100km
    bei Tempomat 100 km/h Autobahn erreicht. Fürs erste ganz OK denk ich.
    Die ersten kleinen Fahrten heute im Stadtgebiet und etwas Überland waren bei 10,3 kWh/100km (Strecke 18km) und zurück 12,0 kWh/100km, wobei bei der ersten Strecke die Rekuperation bei 3,0 kWh/100km und
    bei der zweiten bei 4,0 kWh/100km lag. Das Streckenprofil ist eben. Gesamtlänge 36km, davon ca. 50:50 Stadt:Land, Höchstgeschwindigkeit 70km/h. Immer mit der stärksten Rekuperationsstufe.
    Das "Onepedal Driving" ist schon ganz nett, aber es fehlt eine 'Auto-Hold' Funktion, weil auf abschüssigem Gelände rollt der Wagen rückwärts, wenn man nicht selbst bremst ;)
    Bei der normale/leichten Rekuperationsstufe wäre mehr 'Rollen' wünschenswert, so wie es zB auch der e-Golf kann.
    Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die Auswertung im 'eDrive' der Mini Connected App: Ist die Rekuperation nun in den e-Verbrauch miteingerechnet oder nicht ? Steht leider nirgends beschrieben.
    Vielleicht hat ja jemand hierzu eine Idee ;)


    LG
    Toto