Tempolimit auf Autobahnen, dafür oder dagegen ? Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer ?

  • ja, dafür überholst du dort dann ja auch rechts oder links ...
    Das Rechtsfahrgebot ist in Deutschland durch unsere Richter auch stark eingeschränkt worden und man darf aber nicht rechts vorbei ...


    Das entspannte Fahren ist einfach von der Verkehrsdichte abhängig ...


    Edit:
    Noch ein paar Zahlen dazu:


    Strassennetz Schweden: 580.000 km
    Strassennetz Deutschland: 650.000 km
    Autos Schweden: 5.000.000
    Autos Deutschland: 45.000.000
    Schweden = "Randgebiet"
    Deutschland = Transitland

  • Man könnte also 2 - 5 Millionen Tonnen Co2 einsparen. Pro Jahr. Bis 2030 hätte man also 20 - 50 Millionen Tonnen eingespart. Die Zahl kann man natürlich schlecht einordnen.
    Aber erst kürzlich gelesen, dass die ganzen Windkraftanlagen, die normale Kraftwerke ersetzt haben, gerade einmal 600.000 Tonnen pro Jahr einsparen. Und das ist ein steiniger Weg.
    Wie viel man also durch ein paar Schilder einsparen könnte. Aber nein, falls mal Sonntag Morgens die AB frei sein sollte, will man ja "mal Gas geben können". Irgendwie muss man ja den Partikelfilter wieder freibrennen <X

  • Das entspannte Fahren ist einfach von der Verkehrsdichte abhängig ...

    Und Österreich ist kein Transitland? Genau da fällt mir der entspannte Verkehr auf der AB regelmäßig auf. Und auch in der Schweiz, auch wenn die immer so einen Müll zusammen fahren, dass man sich an den Kopf fassen muss.

  • Aber erst kürzlich gelesen, dass die ganzen Windkraftanlagen, die normale Kraftwerke ersetzt haben, gerade einmal 600.000 Tonnen pro Jahr einsparen

    Da hatte ich was verwechselt. Eben nachgelesen: 2018 gab es 29.213 Windkraftanlagen in Deutschland. Jede spart ca. 10.000 Tonnen Co2 pro Jahr ein. Sind 292.130.000 Tonnen pro Jahr.
    Ok, das ist eine andere Hausnummer als die max. 5 Millionen beim Tempolimit. Trotzdem muss eingespart werden wo es geht.

  • auch wenn man gut darauf verzichten könnte, aber Corona wird etliches an CO2 einsparen, gestrichene Fernflüge, stillstehende Betriebe, keine Besucherfahrten zu Messen, zu Fussball usw ...
    Die Natur hilft sich selber ein Stück, so makaber das ist :/

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • auch wenn man gut darauf verzichten könnte, aber Corona wird etliches an CO2 einsparen, gestrichene Fernflüge, stillstehende Betriebe, keine Besucherfahrten zu Messen, zu Fussball usw ...
    Die Natur hilft sich selber ein Stück, so makaber das ist :/

    Der Natur an sich ist der CO2 Gehalt der Luft so ziemlich egal - der war schon mal höher. Die Natur passt sich an, verabschiedet sich dabei sicher von ein paar Arten, aber es geht weiter. Aber für die Menschen könnte es unangenehm werden, da sind dann ausgefallene Fußballspiele eher eine kleinere Sorge, wenn die Erde nicht mehr so viele von ihnen erträgt.