Tempolimit auf Autobahnen, dafür oder dagegen ? Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer ?

  • Umweltschutz kann auch so gehen. https://zeitung.faz.net/faz/re…560c27f5fcf922b50?GEPC=ss


    Ab 1. März ist die Bahn in Luxemburger kostenfrei für jeden nutzbar.


    Jerome @Big-J, wir kommen! :)

    NIcht nur die Bahn , der gesamte Öffentlichen Transport, Bus ; Bahn ; Tram ist frei.


    https://mobilitegratuite.lu/de/


    Nicht mehr - nicht weniger....



    1.PNG


    2.PNG


    3.PNG


    4.PNG


    5.PNG

    Unterwegs im 5ooe ⚡️ , 2024 TESLA 3 ⚡️

    & MX-5 ND #2 (DBB)


  • Von der Regierung wird die Initiative als soziale Maßnahme für einkommensschwache Haushalte gepriesen


    Bei einem durchnittlichen Pro-Kopf-Einkommen von über 83k€/Jahr ist es auch dringend notwendig die "einkommensschwachen Haushalte" zu unterstützen....

  • Big-J alles cool kein Problem, nichts gegen dich oder dein Land.
    Finde das mit dem öffentlichen Personen Nahverkehr für lau ne tolle sache.
    Die Armutsgrenze für eine Einzelperson liegt bei euch bei 2013€/Monat (2018).
    In Deutschland lag sie bei 1097€/Monat (2017)...


    Aus dem Nähkästchen geplaudert... meine Frau ist examinierte Altenpflegerin die Schichten arbeitet und auf Teilzeit keine 1000€ netto auf die Hand bekommt.
    Für den Kitaplatz unseres Sohnes haben wir 2019 über 3500€ bezahlt, nur mal um die "Verhältnisse" zu vergleichen..

  • @Fabian , in L hänkt das alles mit den Aussererdische Preise für's Wohnen zusammen.


    Für 1200€ / Monat bekommt man fast nix zu lohnen (kalt), ich rede da nicht von Haus mit Garten ; sondern von Studi oder kleine Wohnung in einer Residenz.


    Aber jetzt genug OT


    :btt: = TEMPOLIMIT AUF AUTOBAHNEN , dafür oder dagegen.

    Unterwegs im 5ooe ⚡️ , 2024 TESLA 3 ⚡️

    & MX-5 ND #2 (DBB)

  • Das ist in unseren Hotspots (Berlin, München, Hamburg usw) auch nicht anders. Da bekommen "einfache" Angestellte oder Arbeiter auch Probleme die Miete bezahlen zu können.



    Aber zurück zum Thema ;)

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Ich bin für ein Tempolimit auf den Autobahnen.
    Ob 120km/h oder 130 km/h, das ist mir egal.


    Mir sind auch die Ganzen Statistiken egal. Ob es sich um Umwelt, Verkehrstote oder sonstiges handelt.
    Nachvollziehen kann das eh keiner. Ausserdem dreht sich jede Lobby ihre Statistik sowieso so hin wie sie es braucht.
    Zudem kann man das Thema auch tot diskutieren. Man kommt eh auf keinen grünen Zweig.


    Für mich jedenfalls ist es ein entspannteres fahren. Ich merke es jedes mal wenn ich ..... z.b. aus Skandinavien zurück komme.
    In Schweden oder auch Dänemark z.b. ist es soooo angenehm zu fahren. Kaum kommt man über die Grenze nach Deutschland, habe ich den nächsten Drängler im Nacken.
    Vor mir auf der Bahn ......alles sofort auf die linke Seite.


    Für mich ist die Geschwindigkeitsdifferenz einfach zu hoch. Es gibt zu viele die zu schnell fahren und zu viele die zu langsam fahren.


    Das ist meine Meinung dazu. :thumbup:

  • Denkst du nicht, dass das entspannte Fahren an der geringeren Verkehrsdichte liegt.
    Das wird hier in Deutschland nicht funktionieren.
    Ich bin häufiger in Italien unterwegs, oder in Frankreich, bzw habe auch schon rund 30.000 km in den USA hinter mir.
    Sobald man dort auf mautfreien Strecken unterwegs ist, die in Ballungsgebieten liegen, also ähnlich wie 90% unserer Autobahnen, ist das entspannte Fahren vorbei. Selbst auf relativ freien Strecken ist das stressig, sobald sich auf 2 oder 3 Spuren mal ein Pulk von 20 Fahrzeugen sammelt (nicht selten) ... jeder fährt seine 120 - 140 und zwar jeder wechselnd, Tempomat so nicht mehr möglich, aus dem Pulk herauskommen auch kaum möglich (schneller darf nicht, langsamer holt dich schnell der nächste Pulk ein und das Reisetempo sinkt drastisch).


    Dafür fahre ich hier in Deutschland auf vielen Bahnen zu bestimmten Tages und Nachtzeiten, oder generell auf leeren Bahnen, ganz entspannt 180 - 250 km/h (bisher nicht im Mini), obwohl dann auch viele nur mit 130 unterwegs sind. Das funktioniert völlig problemlos nebeneinander.
    Genau hier sehe ich das Problem vieler Befürworter, die Vergleiche ziehen, die auf Grund Verkehrsdichte nicht vergleichbar sind.

  • bzw habe auch schon rund 30.000 km in den USA hinter mir.

    Was aber nicht vergleichbar ist:


    Anders als in Deutschland gilt in den meisten amerikanischen Bundesstaaten nicht das Rechtsfahrgebot, und es ist auch erlaubt, rechts zu überholen. Wer also auf einer der mittleren oder der linken Fahrspur fährt, kann dort bleiben.