Dem Haxibalector sein Pflegethread

  • Sag mal Gero, wie verwendest du die Knete.


    Gleitmittel ( was ein Wort in dem Zusammenhang :D ) aufs Auto und mit der Knete quasi „wischen „?.


    Dann immer mal wieder die Knete so umformen, dass die Schmutzpartikel im inneren sind.


    Danach mit einem Tuch trockenreiben?

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Hört sich ganz ok an. Ich arbeite halt immer Bauteil für Bauteil und selbst da immer einzelne Teilbereiche ab. Clay Spray drauf - gaaaaaaanz wichtig - und dann halt mit kleinen Wischbewegungen über den Lack arbeiten. Kunststoffteile versuche ich dabei auszulassen. Wenn dreckig dann umformen dass wieder eine saubere Seite verwendet wird. Ich spüle den Wagen danach aber nochmal ab. Will dass das Clay Spray und mögliche andere Rückstände vom Lack kommen. Allerdings arbeite ich mit der Knete nur wirklich dann wenn ich polieren will. Allzuoft setze ich sie nicht ein. Ehrlich gesagt kam auch nicht mehr wirklich viel Dreck aus den Vertiefungen.

    Wenn dir eine Person Ü40 mit einem Knutschfleck auf der Brust begegnet, war das mit Sicherheit ein Saugnapf vom EKG.

  • Perfekt, genauso habe ich es auch gemacht, immer kleine Teilabschnitte, Motorhaube und Dach in jeweils 3 Teilbschnitten usw.


    Allerdings hatte ich nicht mehr nachgespült, denn das Gletmittel hat sich perfekt mit Microfasertuch aufnehmen lassen.

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Ich hatte gestern ein längeres Telefonat mit dem "Chefaufbereiter" von Meguiar´s. Das Swirl und Hologramm Problem bei den neuen Mini Lacken ist ihm mehr als bekannt. Er konnte mir sofort sagen wann und wo welche Probleme bei dem Mini auftreten. Im Verlauf des Gesprächs kamen wir zu einer finalen Lösung. Leider Gottes ist der Lack der neuen Minis so weich und empfindlich, dass man das Fahrzeug - unter Einsatz der richtigen Produkte - zwar Swirl frei bekommt, um diesen Zustand zu erhalten allerdings nur eine Option besteht: Keramikversieglung. Ich habe mir die entsprechenden Produkte (neue Politur und entsprechende Schwämme nebst speziellen Mikrofasertüchern) inzwischen bestellt. Die Keramikversieglung wird heute ihren Weg in meinen Warenkorb finden. Zwar ein verdammt teurer Spass, allerdings in meinen Augen unvermeidbar weil mich der Anblick von Swirls extrem auf die Palme bringt. Es wartet einiges an Arbeit auf mich. Zusätzlich habe ich noch eine neue Kunststoffversiegelung bestellt. Wenn ich das alles mal summiere muss ich sagen, dass ich so langsam immer enttäuschter von der Qualität des Minis bin. Selten so ein Auto gehabt was in Punkto Lack, Kunststoff (Radkästen und Schweller) unter Berücksichtigung des Preises von so mieser Qualität ist. Gut, nun wird gegengesteuert und danach sehen wir weiter. Wir bleiben dran!

    Wenn dir eine Person Ü40 mit einem Knutschfleck auf der Brust begegnet, war das mit Sicherheit ein Saugnapf vom EKG.

  • Die Lackqualität hat sich bei allen Herstellern verändert, da heute für Lackherstellung komplett andere Rezepturen die Basis sind. Selbst ein Bugatti-Lack ist in der Basis mit dem eines Passat vergleichbar. Es werden nur mehrere Lackschichten und Klarlackschichten aufgetragen.


    Mein Schwiegersohn ist Fahrzeuglackierer und war in der vergangenen Woche zu einem Seminar bei einem Premium-Lackhersteller und hat mir Sachen erzählt die gar nicht wissen wollte.


    Das ist ähnlich wie bei den heutigen Gummidichtungen, die halten auch -bei bester Pflege- nicht mehr so lange wie noch vor 25 Jahren.


    Die Güte der Verarbeitung bei MINI war in den letzten Jahren noch nie Premium und wird es -das ist nur meine Meinung- auch nie werden. Trotzdem liebe ich "ihn".

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Trotzdem liebe ich "ihn".

    Das steht ausser Frage. Darum betreibe ich ja auch den ganzen Aufwand ;) Bestellung Keramik Versiegelung ist raus. Zum Wochenende dürfte dann alles beisammen sein. Fehlt nur noch die Zeit und die richtige Temperatur für die Aufbereitung.

    Wenn dir eine Person Ü40 mit einem Knutschfleck auf der Brust begegnet, war das mit Sicherheit ein Saugnapf vom EKG.

  • Bin sehr gespannt auf dein Ergebnis!
    Googelt man Keramikversiegelung, stellt sich bei mir sofort ein "Haben-wollen-Effekt" ein. Die Bilder der derart präparierten Autos sehen umwerfend aus.


    Mal gucken, wie groß der Unterschied nachher zu deinem eh top gepflegten MINI sein wird.

  • Wenn ich das alles mal summiere muss ich sagen, dass ich so langsam immer enttäuschter von der Qualität des Minis bin. Selten so ein Auto gehabt was in Punkto Lack, Kunststoff (Radkästen und Schweller) unter Berücksichtigung des Preises von so mieser Qualität ist.

    Kann ich nur zustimmen. Ich bereite ja nun öfter diverse Fabrikate auf und kann gut vergleichen und in bestimmten Teilen ist Mini in der Qualität echt mies. Leider.


    Wenn man schonend genug wäscht, kann man den Lack aber schon in gutem Zustand halten. Ich wasche ja nur Rinseless. Da einem dabei eh schon niemand glaubt, dass das überhaupt funktioniert, hatte ich dazu mal ein Video gemacht.
    Lackzustand am Mini nach ca. 70 Rinseless Wäschen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.