Bin dumm gewesen. Mir ist etwas Öl aus einem Pizzakarton auf den Beifahrersitz gelaufen. (nur hinten ein Streifen wo der Karton den Spalt hat).
Fahre nachher zum Händler, der Aufbereiter versucht mit etwas Spülmittel und einem Nasssauger was zu machen.
Hast du noch Tipps? Hab zuhause auch einen Polsterreiniger...irgendwelche Tips?
Dass ich blöd bin, weiß ich bereits!
DANKE

Dem Haxibalector sein Pflegethread
-
-
Die ganz harte Methode wäre Bremsenreiniger.
Müßte man an einer unauffälligen Stelle mal testen, wie sich das mit dem Stoff verträgt.
Nach der Anwendung würde ich mit etwas Weichspüler dran gehen, damit der Geruch weggeht und sich die Fasern wieder "verschließen". -
Ich denke ich fahre später zum Händler/Aufbereiter. Wenn’s danach noch nicht besser ist, Probier ich es mit dem Polsterreiniger. Ich denke erst danach würde ich zum Bremsenreiniger greifen...
die Frage ist eher wie ich den Polsterreiniger am besten anwende...sollte nichts draufstehen
-
Bin dumm gewesen. Mir ist etwas Öl aus einem Pizzakarton auf den Beifahrersitz gelaufen. (nur hinten ein Streifen wo der Karton den Spalt hat).
Fahre nachher zum Händler, der Aufbereiter versucht mit etwas Spülmittel und einem Nasssauger was zu machen.
Hast du noch Tipps? Hab zuhause auch einen Polsterreiniger...irgendwelche Tips?
Dass ich blöd bin, weiß ich bereits!
DANKEDass du blöd bist hat niemand behauptet. Du hast nicht die geringste Ahnung was mir alles schon an Sachen passiert ist
Bremsenreiniger führte bei mir zu der spontanen Reaktion: UUUHHHHhhhh.... Ich muss aber hinzufügen, @01goeran weiß wovon er redet insofern unterstelle ich mal dass das wirklich ein Option wäre. Da will ich mich raushalten, hab das so noch nie gehört. Werde ich mal im Hinterkopf behaltenIch habe hier spezielle Reiniger (Pol Star oder FW von Koch Chemie) mit denen ich es zunächst probieren würde - auch zunächst an einer unauffälligen Stelle um zu sehen wie der Stoff reagiert.
Zum Thema Posterreiniger kann ich nur sagen - Schauen was du hast und googlen wenn keine Anwendungsempfehlung vorliegt. Da gibt es zig Anbieter und jeder hat so seine Empfehlung. Denke dass dir da google am besten weiterhilft.
Aber egal was du anstellst - arbeite dich vorsichtig vor. Weiche Bürste, nicht gleich die Drahtbürste hervorholen(NEIN DIE SOLLST DU AUF KEINEN FALL VERWENDEN!!!!) und sachte reiben. Immer mit einem Mikrofasertuch die Reste abnehmen und schauen ob der Stoff angegriffen wird.
Du sagtest du fährst gleich zu einem Aufbereiter - also der sollte so etwas in den Griff bekommen. Bist bestimmt nicht der erste der mit so etwas vorfährt
Drück die Daumen. -
Dass du blöd bist hat niemand behauptet. Du hast nicht die geringste Ahnung was mir alles schon an Sachen passiert ist
Bremsenreiniger führte bei mir zu der spontanen Reaktion: UUUHHHHhhhh.... Ich muss aber hinzufügen, @01goeran weiß wovon er redet insofern unterstelle ich mal dass das wirklich ein Option wäre. Da will ich mich raushalten, hab das so noch nie gehört. Werde ich mal im Hinterkopf behalten
Ich habe hier spezielle Reiniger (Pol Star oder FW von Koch Chemie) mit denen ich es zunächst probieren würde - auch zunächst an einer unauffälligen Stelle um zu sehen wie der Stoff reagiert.
Zum Thema Posterreiniger kann ich nur sagen - Schauen was du hast und googlen wenn keine Anwendungsempfehlung vorliegt. Da gibt es zig Anbieter und jeder hat so seine Empfehlung. Denke dass dir da google am besten weiterhilft.
Aber egal was du anstellst - arbeite dich vorsichtig vor. Weiche Bürste, nicht gleich die Drahtbürste hervorholen(NEIN DIE SOLLST DU AUF KEINEN FALL VERWENDEN!!!!) und sachte reiben. Immer mit einem Mikrofasertuch die Reste abnehmen und schauen ob der Stoff angegriffen wird.
Du sagtest du fährst gleich zu einem Aufbereiter - also der sollte so etwas in den Griff bekommen. Bist bestimmt nicht der erste der mit so etwas vorfährt
Drück die Daumen.Ich danke dir vielmals.
Ja, mein Händler hat da wohl jemanden in der direkten Nähe an der Hand oder sogar direkt angestellt? Der probiert es wohl wie gesagt mit Spülmittel oder irgendetwas ähnlichem und einem Nasssauger. Danach mal sehen. Der Reiniger zuhause ist von der guten Mutter. Da muss ich schauen was es ist.
Ich melde mich sonst nochmal. -
Gallseife leistet bei Fett und Öl von Lebensmitteln wahre Wunder.
Die Polsterfläche ganzflächig reinigen, warm nass machen, mit dem Stück Gallseife dezent einschäumen und ganz leicht einreiben, dann wieder feucht abtupfen, wiederholen mit Klarwasser, dann grob mit Frotteetüchern trocken tupfen, ggf. Prozedur wiederholen. Restfeuchte im Sitz war bei mir nie ein Problem.
Habe bislang jeden Fettfleck damit entfernen können. -
Gggfs. könnte man auch "nass machen" durch anfeuchten ersetzen?
-
Ne, ich mach nass, nicht zu triefend, nicht nur mit nem feuchten Läppchen.
-
Dachte da auch eher so an einnebeln aus der Sprühflasche.
-
Kleine Helferlein für dies und das, Schaumkern angenehm aber nicht zu fest:
64B563A3-800A-4518-BE30-404B9A7C7DEA.jpeg