Bei mir haben sie auch gemeint dass das „Stand der Technik“ ist...
Ich habe aber festgestellt dass wenn man gleich im Sport Modus wechsellt, das Geräusch nicht vorhanden ist (es rasselt nur im Normal & Green)

Rasseln bei Gas
-
-
Bei mir haben sie auch gemeint dass das „Stand der Technik“ ist...
Ich habe aber festgestellt dass wenn man gleich im Sport Modus wechsellt, das Geräusch nicht vorhanden ist (es rasselt nur im Normal & Green)
Hat vermutlich damit zu tun, dass der Motor im Sportmodus im Standgas eine höhere Drehzahl hat und somit kommt er auch nicht in die Drehzahl wo das Rascheln ist. (Bei meinem zumindest, ich habe das Rascheln nur in der Spielstraße wenn ich vom Gas gehe) -
Wastegaterasseln bei zwangsbeatmeten BMW Antrieben
Symptom: rasseln / klingeln bei Beschleunigung und Schaltvorgang (ähnlich Verbrennungsklingeln / -klopfen)
Das Geräusch kann gut bei geöffnetem Beifahrerfenster und passieren einer Mauer o.ä. schallreflektierenden Fläche wahrgenommen werden. Es betrifft Diesel- und Benzin“motoren“ BMW 1er, 2er, Mini u.a. mit ATL (z. B. B38, B48, B58, N47…), kommt jedoch auch bei anderen Herstellern (VAG) vor. Ursache ist das Verbindungsgestänge Druckdose (Actuator) zu Laderklappe am Umlenkpunkt. Dort ist im kälteren Zustand des Bauteiles ein Luftspiel vorhanden, welches durch Vibrationen zum Schwingen angeregt wird und das Geräusch erzeugt. Da das Metall sich bei zunehmender Erwärmung des ATL ausdehnt, verschwindet das Geräusch normalerweise nach einiger Betriebszeit des Aggregates. Laut BMW „Stand der Technik“, es wurden bei Kundenreklamationen jedoch auch schon komplette ATL auf Kulanz getauscht. VAG löst dieses Problem, indem eine Metallklammerfeder für ca. 20,- € über dem Gelenk des Gestänges angebracht wird und damit ein Aufschwingen verhindert wird.
Differentialdiagnosen:
1.Verbrennungsklingeln:
dank Klopfsensor bei Ottomotoren nicht mehr möglich, bei Diesel konstruktionsbedingt ohnehin nicht – höhere ROZ nicht hilfreich
2.Geräusch auch bei ausreichend warmem Motor noch vorhanden:
-Hitzeschutzblech am ATL evtl. lose / eingerissen
-Ansteuerung Wastegatedruckdose fehlerhaft – Softwareupdate Motorsteuergerät
Im Glaspalast hartnäckig bleiben, das Problem ist lang bekannt und auf den ganz oben im Lastenheft für den ATL- Zulieferer stehenden Eintrag zurückzuführen: BILLIG; BILLIG; BILLIG!
Lösungsvorschlag für Fachkundige z.B. hier:
Missy ging heute in die Werkstatt wegen diesem Rasseln. Dem Service ist das Problem bekannt, haben jedoch noch nichts von der VW Klammer gehört
.
Einen Hinweis auf die Stange des Wastegates und die Klappe des Turboladers gaben wir, da Missy rasselt und flattert
.
Update folgt ...
-
Missy is back
und hat einen neuen Turbolader bekommen.
Unser Vertragshändler hatte dank der Hinweise schnell die Ursache gefunden.
Er musste bei BMW die Freigabe für den Austausch des Turboladers anfragen, da wir noch in der Garantiezeit sind. Am nächsten Tag war die Freigabe da und der Turbolader samt Verbindungsgestänge wurde ausgetauscht.
Das Geräusch ist weg und wir sind positiv überrascht, denn wir hatten einen schlimmeren Ablauf befürchtet.
3 Tage hat es gedauert und wir hatten einen neuen X2 als Leihwagen, alles auf Garantie.
An dieser Stelle einen großen Dank an ,,rausfahrer" und diesem Forum.
-
Guten Tag zusammen - der Thread läuft ja schon ein wenig länger. Aber hat sich das Missy in etwa so angehört? Mini Händler meinte recht trocken "Wir hören da nichts"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meiner (3-Zylinder Cooper) hört sich auch so an im Green und Mid Mode. Im Sport Modus verschwindet das Geräusch sofort.
...Mini Händler meinte recht trocken "Wir hören da nichts"
Normal.
-
Ja, bei mir genau so. Neben mir in der Garage steht noch ein Clubman Cooper - der hat das Geräusch nicht, daher meine Vermutung dass es das besagte Turbo-Problem ist. Wollte aber sichergehen, dass das nicht einfach der normale Dreizylinder-Sound ist
-
Update für Alle, die noch mitlesen: Mini war heute nochmal für 2 Tage bei BMW, die sich alles nochmal angeschaut haben. Es ist das Wastegate - aber ist "Stand der Technik", kann und wird also nichts gemacht. Der Werkstattleiter hat mir noch 2 Minis, einen 1er und sogar einen M2 gezeigt, die genau das gleiche Phänomen haben. Auch da wird nichts gemacht. Die VW-Klammer hat er auch (unter der Hand) empfohlen und dass es Tuner gibt, die da Abhilfe schaffen können. Ist aber bei meinem Leasing-Auto uninteressant. Gut, dann bleib ich wohl im Sport-Modus...
-
Das Problem ist nur ein kleines bisschen Spiel zwischen der Stange und der Öse vom Verstellmechanismus am Turbo, ich frage mich ob ein kleines bisschen hochtemperaturfestes Fett (Bremsenpaste?) am Drehpunkt reichen würde um das Spiel abzudämpfen und somit das Geräusch zu beseitigen.
-
Die VW-Klammer hat er auch (unter der Hand) empfohlen...
Die VW Klammer scheint wohl Teilenummer 06J145220A zu sein. Hat die schonmal jemand verbaut, passt die ohne groß etwas abfräsen zu müssen o.ä.?
Beim 1er scheint die wohl ohne Anpassungen zu passen, siehe anderes Forum: https://www.1erforum.de/thread…35587/page-5#post-2821363