Ja, 6D Temp ist leider teurer als 6c oder sowas, da die ja „offiziell“ mehr verbrauchen und mehr ausstoßen, weil nach WLTP angegeben.

Kfz-Steuer MINI - Besteuerung nach NEFZ bzw WLTP Werte - Erstzulassung ab 01.09.2018 - F55 - F56 - F57
-
-
mich hat’s auch fast umgehauen. 132€ für den Cooper, dank Euro 6 temp.
Da war mein Euro 5 Diesel gerade 4€ günstiger. -
Kann das echt sein?
mich hat’s auch fast umgehauen
Ist leider seit 9/2018 so. In Post 10 auf Seite 1 habe ich dazu eine Tabelle eingefügt.
-
Ja, 6D Temp ist leider teurer als 6c oder sowas,
Jein.....
2018 ist teurer als 2017
Gab ja schon vorher Stichtage zu denen die CO2-Freimenge reduziert wurde, da wurde das gleiche Auto in neu auch teurer als die der Gebrauchte.
Diesmal halt nicht über den Wert (das kommt noch und bei 95g wirds noch mal lustiger) sondern über eine etwas weniger unrealistische Messmethode.
Realer CO2 Ausstoss ist bei 6dTemp gleich wie bei 6c (eventuell sogar ein bisschen höher durch den Partikelfilter), das heisst es wurden keine Fortschritte gemacht und zwangsläufig steigt die Steuer.
Naja hat sich eh bald erledigt, den mit den Strafzahlungen über den Flottenverbrauch wollen die Hersteller eh keine stärker motorisierten Kleinwagen (ohne E) verkaufen, weil wenn schon drüber dann richtig mit dem Suff der hat mehr Marge (und zieht über seine Fettpolster auch noch den zulässigen CO2 Wert leicht nach oben).
-
als ich vor 4 Jahren meinen ersten Cooper zugelassen habe, habe ich ca. 50 € Steuern gezahlt, 2019 waren es 147,- € und 2021 wären es ca. 300,- €.
In 6 Jahren einen 6-fachen Steuerbetrag, das ist schon eine Hausnummer. Wollen wir nur hoffen, dass dieses Geld wirklich dem Klima zu Gute kommt ...Wieso dem Klima? Das ist eine KfZ- steuer! Die fließt natürlich in die Rentenkasse.
*fastdassmileyvergessen*
-
Wieso dem Klima? Das ist eine KfZ- steuer!
stimmt auch wieder
ich hatte dabei vor Augen, dass ich mehr zahle und auch etwas für die Umwelt tue. Eine Umstellung der Kfz-Steuer im Rahmen des Klimapaketes kommt ja noch...
-
Die höhere Steuer darf man ruhig auch dem einzelnen Verbraucher zu schreiben.
Nicht wenige haben gegen Autohersteller (Autohäuser) geklagt, weil ihre Autos deutlich mehr als im Prospekt verbrauchten.Demnach sind die Hersteller dem Verbraucher entgegen gekommen und berechnen (nach wie vor nach selbst erstellten Normen)
nun genauer. Der Staat darf sich heimlich mitfreuen -
Die höhere Steuer darf man ruhig auch dem einzelnen Verbraucher zu schreiben.
Nicht wenige haben gegen Autohersteller (Autohäuser) geklagt, weil ihre Autos deutlich mehr als im Prospekt verbrauchten.
Demnach sind die Hersteller dem Verbraucher entgegen gekommen und berechnen (nach wie vor nach selbst erstellten Normen)
nun genauer. Der Staat darf sich heimlich mitfreuennur zu wahr, Marco
nach einem Jahr sollte diese neue Besteuerung überprüft werden, aber davon habe ich noch nichts gehört. Auch die Verbrauerinformationen erfolgen weiterhin in NEFZ
-
Auch wenn die Besteuerung nochmals überprüft wird...
Eigentlich gibt es durch die Änderung doch fast nur Gewinner.Die Autoindustrie kann sagen, dass ihre Verbrauchswerte jetzt genauer sind.
Die Umweltverbände sehen jetzt einen höheren Verbrauch, der näher an der Praxis orientiert ist und sie haben der Automobilindustrie mal gezeigt, wie man Gesetze ändern kann.
Der Staat freut sich über höhere KFZ-Steuereinnahmen.
Habe ich noch jemand vergessen? Ach ja, der Autokäufer bzw. Steuerzahler … na ja, es können nicht immer alle gewinnen. -
Manchmal verliert man und manchmal gewinnt ein anderer.