Alles anzeigenTeilweise kann ich die Gründe nachvollziehen, v.a. in Hinsicht auf die Lieferzeit.
Aber andererseits sind es welche die den persönlichen Geschmack betreffen. Natürlich hat man bei Verbrennern z.Zt. noch ein weit gefächerteres Angebot und somit eine größere Auswahl. Da ist eventuell beim E-Auto noch nicht für jeden Geschmack was dabei.
Das mit der Ausstattung kann ich nicht nachvollziehen. Die BEV bieten nicht weniger als vergleichbare Verbrenner, teilweise sogar mehr.
Bez. der Reichweite muss man auch relativieren. Natürlich ist ein Diesel diesbezüglich nicht zu schlagen. Deswegen ist es ja auch wichtig ein Auto nach seinem Fahrprofil zu wählen. Aber ich glaube nicht, dass die meisten täglich 400km oder mehr abspulen müssen.
Zum Preis. Meiner Erfahrung nach sind äquivalente Verbrenner auch nicht recht viel günstiger.
Es gibt schon viele E-Autos die eine gute Reichweite bieten, auch in den mittleren Preisklassen.
Zuletzt noch die Ladepreise. Wenn man die richtige Ladekarte, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend, wählt, kommt man auch nicht teurer weg, als mit einem Benziner. Meiner Erfahrung nach, mit meinem persönlichen Setup, sogar noch günstiger.
Das BEV keine Emotionen bieten kann ich auch nicht nachvollziehen.
Als Fazit muss natürlich jeder selber wissen was er bevorzugt und was einem am besten gefällt und zusagt!
Das mit der Ausstattung ist ganz einfach, die Person hatte einen Mini SE bestellt, hat dafür auch zähneknirschend die Reichweite in Kauf genommen, aber sie wollte nicht auf eine Rückfahrkamera verzichten, das Auto wäre also durch die Paketstruktur erheblich teurer gewesen, hätte aber einiges an Ausstattung gehabt, was die Person nicht gebraucht hätte und lag dadurch über dem Preislimit. Und genau dadurch kommen wir dann auch schon zum Preisargument, Verbrenner sind wesentlich günstiger erhältlich oder aber für den gleichen Preis bei wesentlich besserer Ausstattung, wenn einfach 3 Jahre älter. Der Person war es egal ob das Auto neu oder 3 jahre alt ist, der Preis war ihr jedoch nicht egal, es gab ein festes Limit. Sie fährt jetzt einen 3 1/2 Jahre alten BMW, der neu über 60.000 Euro gekostet hat und nun für die Hälfte zu bekommen war. Das geht bei einem E-Auto einfach (noch) nicht.
Diese ominösen Ladekarten würden mich tatsächlich interessieren, ich lese sowas immer wieder, ich selber habe 5 Ladekarten inzwischen, aber günstig Langstrecke fahre ich mit keiner mehr. Vielleicht nicht teurer als mit einem Benziner, aber ziemlich sicher teurer als mit einem Diesel.