Mal abwarten, bis das in Serie verfügbar ist, solche Ankündigungen gab es schon mehrere, Marktreife haben sie alle (noch) nicht geschafft. Relevanter wären eh kürzere Ladezeiten ohne den Akku zu grillen, 1.500 KM am Stück fahren nur die Diesel Dieters mit Pinkelflaschenhalter am Fahrersitz.

Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.
-
-
Mal abwarten, bis das in Serie verfügbar ist, solche Ankündigungen gab es schon mehrere, Marktreife haben sie alle (noch) nicht geschafft. Relevanter wären eh kürzere Ladezeiten ohne den Akku zu grillen, 1.500 KM am Stück fahren nur die Diesel Dieters mit Pinkelflaschenhalter am Fahrersitz.
Das ist doch der Ionic 5 N und den kann man doch schon so bestellen.
In Österreich ist der Staat jedenfalls schon drauf gekommen, daß er eine leistungsbezogene Steuer, ähnlich den Verbrennern, haben will, damit weiter Geld in die Kassa kommt.
Allerdings richtet sich das nicht nach der maximalen Leistung, sondern welche Leistung über einen Zeitraum einer halben Stunde kontinuierlich abgerufen werden kann. Dies ist dann auch die Leistung die im Zulassungsschein steht.
Die Händler verkaufen die Autos aber natürlich mit der Angabe der maximalen Leistung und somit kennt sich wieder mal niemand wirklich aus und man tut sich schwer vorab beurteilen zu können wieviel Steuer man nun zahlen muss.
Jedenfalls werden die Leute jetzt sicherlich nicht mehr so "unüberlegt" einfach das stärkere/stärkste Modell nehmen, sondern wieder zu kleineren Leistungen greifen.
Kurze Ladezeiten ohne Akku grillen funktioniert leider nicht.
Du hast einen gewissen Energieinhalt im Akku, und je kürzer die Zeit ist, in der diese menge an Energie rein soll, desto höher wird einfach der Strom. Und hoher Strom bedeutet nun mal viel Hitze.