Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.

  • @YOSHI24 der Sender haut viel Quatsch raus und schreit auch ordentlich mit überzogenen News-Überschriften, aber so aus dem Kontext gerissen find ich die beiden aufeinanderfolgenden Sätze nicht wirklich schlimm, weil ansich sind sie korrekt.


    Einem Verbrenner kann der ADAC oder sonst wer recht einfach Sprit vorbei bringen, was beim E-Fahrzeug aktuell eher schwieriger ist.


    @DeTobi81 wie kommst Du auf 15Stunden beim Verbrenner? Laut meinen Infos durch kurzes Googlen verbrauchen Verbrenner 0,8-1,5l pro Stunde. Sprich im schlimmsten Fall würde das bei nem MINI mit halb vollem Tank so lang dauern und ich geh nicht davon aus, dass da 1,5l durch die Leitungen rauschen.


    Das Thema Vollsperrung im Winter ist zwar eher selten, dennoch sollte man das Thema des leeren Speichers nicht klein reden. Wichtiger wäre das Thema ernst zu nehmen und schon heute nach Lösungen zu suchen, wie man im Falle des Falles damit umgeht, wenn eine signifikante Menge an Stromern auf den Strassen unterwegs ist und wie man denen dann Helfen kann, sollte der Akku nicht ausreichen.


    Das Umdenken fängt zwar beim Kauf des Einzelnen an, darf danach aber nicht an der reinen Ladeinfrastruktur aufhören.


    Die Lösung mit der „Mobilen Ladesäule“ find ich da schon den richtigen Anfang.

  • ...
    Beruhigt mich etwas, dass der Dauerbetrieb im Stand wohl nicht so akkufressend ist, wie ich befürchtet habe.


    Wenn sie ausreicht, ist die Sitzheizung in jedem Fall sparsamer und im Green-Modus wird die Heizleistung auch noch reduziert.

  • ... dennoch sollte man das Thema des leeren Speichers nicht klein reden. Wichtiger wäre das Thema ernst zu nehmen und schon heute nach Lösungen zu suchen, ... und wie man denen dann Helfen kann, sollte der Akku nicht ausreichen. ...


    Ich bin vor einiger Zeit an einer Ladesäule mit einer Frau ins Gespräch gekommen, wo wir genau das Thema hatten. Sie erzählte, dass sie eine Verbindung zum Hersteller aufrufen kann, der ihr für den Notfall im Auto einige weitere Prozent der Akkuladung freischalten kann, die im Normalbetrieb nicht abruf-/nutzbar sind. Das ist schon ein guter Ansatz zur Problemlösung.

  • Ich finde ja, das Thema darf man kleinreden, weil wir nicht in der Arktis wohnen und es kein Normalfall ist ... weil es so oder so beschissen ist und man Glück hat, wenn man so umsichtig war, vorher „vollzumachen“ und sich ne Decke mitzunehmen. Deswegen kauf ich mir aber kein Auto mit 80l/kWh-Tank :) ... Kalt hatten die Leute trotzdem, ob Verbrenner oder nicht, das war ja der Punkt, der in den Nachrichten so dämlich war (dass eben alle ausfallen können und nur die mit wenig „im Tank“ alt aussehen). Die explizite Erwähnung war nämlich eine Fehlinfo ...


    Aber, bevor ihr ausholt: Es gibt ja schon mobile Notlade-Helferlein :) ... ist ja alles gut. Ich finde es nur immer seltsam, an Einzelereignissen Grundsatzprobleme abzuleiten, die keine sind :) (ein voller e-Niro kann 3,3 Tage heizen, ein halbvoller e-Niro ...)

  • Ganz genau. Meine längste Strecke wird 35km einfach sein (davon 25km Autobahn) - wenn's mich also auf der Fahrt ins Eishockeytraining auf diesen 25 Kilometern einschneit und ich dann erfriere weil ich mit leerem Akku losgefahren bin - dann bin ich einfach nur selber schuld und hab's ned anders verdient !

  • Dass die Busse liegen bleiben (übrigens 12 von 137 :rolleyes: ) ist die Meldung. Dazu aber dann dein Scheinheiliges "Wir bitten um Ihr Verständnis"...
    Die Busse sind mit der aktuellen Technik nicht 100% praxistauglich, das weiß man auch.
    Frag mal in Berlin nach, wie viele Gas- und Dieselbusse mit Motorproblemen liegen bleiben. Bei über 1000 Bussen sicher keine kleine Zahl.